Michelle Obamas Mutter ziehts nach D.C.: Die erste "First Granny" der Welt
Marian Shields Robinson, 71, hat sich entschieden: Michelle Obamas Mutter wird die Obamas nach Washington begleiten und darauf achten, dass ihre Enkelinnen Spaß haben und "geerdet" bleiben.
Sie sitzt auf dem Sofa, elegant und ruhig mit überschlagenen Beinen und hält dem mächtigsten Mann der Welt die Hand: Marian Robinson wird die Erste "First Granny" der Welt sein. Das Foto von Barack Obama und seiner Schwiegermutter während der Wahlnacht hat etwas Rührendes, gerade weil diese Geste der Unterstützung von ihr ebenso unaufgeregt angeboten wird, wie Obama sie entgegennimmt.
Marian Robinson hat bislang nur wenige Interviews gegeben. Der Boston Globe hatte besonderes Glück. Mit ihrer rauen Stimme formt sie knappe Sätze. Darunter: "Das Weiße Haus wirkt auf mich wie ein Museum. Wie schläft man in einem Museum?" Die Vorstellung, Chicago zu verlassen, begeistert sie nicht. Aber sie wird es tun. "Erst bin ich wütend, aber dann tu ich es doch." So charakterisiert sie generell ihr Verhältnis zu Michelle, die sie stolz als starke Persönlichkeit beschreibt. Über ihren Schwiegersohn hat sie sich bislang ausgeschwiegen.
Bis vor wenigen Jahren lief Marian Robinson noch die 50 und die 100 Meter bei den Olympischen Spielen für Senioren in Illinois. Ihren Teilzeitjob als Bankangestellte hat sie erst vorletzten Sommer aufgegeben, seitdem kümmert sie sich um ihre beiden Enkelinnen.
Sie gilt als streng, auch wenn sie selbst findet, dass ihre Tochter sie an Striktheit deutlich übertrifft. Wenig auf Diplomatie bedacht, kommentiert sie: "Sie behandelt sie, ich weiß auch nicht, wie kleine Soldaten." Auf die Frage, worauf sie bei Obama und Michelle am meisten stolz ist, antwortet sie aber: "Dass sie wirklich gute Eltern sind."
Robinson hat nie ein College besucht, was sie bis heute bedauert. Sie heiratete Fraser Robinson, der bei der örtlichen Feuerwehr tätig war, und arbeitete verschiedentlich als Sekretärin. Ihr Mann erhielt mit dreißig Jahren eine schreckliche Diagnose: Multiple Sklerose. Er starb 1990, ein Jahr bevor Michelle und Obama heirateten, mit 50. Gelegentlich war das Geld so knapp, dass die Familie seine Medikamente nicht bezahlen konnte.
In der Familieninszenierung der Obamas wurde bislang relativ offen benannt, welche Risiken eine Präsidentschaftskarriere birgt. Nicht zuletzt für die Kinder. Der Großmutter als Schutzschild kommt so eine besondere Rolle zu. Was immer sich hinter den Kulissen abspielen mag, den Respekt, den Michelle und Barack Obama Marian Robinson öffentlich zollen, setzt ein wichtiges Signal. Die neue Familie im Weißen Haus konterkariert den Mythos von der stets unerträglichen Schwiegermutter und entzieht dem Boulevard damit einen beliebten Schenkelklopfer. Bei den fleißigen Obamas ist die Reformierung der Welt nämlich ein Projekt, für das die ganze Familie arbeitet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen