piwik no script img

Metzelder spielt wieder bei MadridDer seriöse Angestellte

Inmitten spektakulärer Neuzugänge macht Christoph Metzelder in seinem dritten Jahr bei Real Madrid eine gute Figur. Er versucht nicht zu glänzen, sondern erledigt einfach Abwehrarbeit.

Harter Moment für Christoph Metzelder (r.): Im Duell mit Espanyols Torwart Kameni und Abwehrspieler Hurtado. Bild: dpa

Ein seriöser Angestellter

Christoph Metzelder denkt nun oft auf Spanisch, selbst während er auf Deutsch über Fußball redet. Manche Ausdrücke kommen ihm zuerst in der Fremdsprache in den Sinn, und so bereicherte er nach Real Madrids 3:0-Sieg bei Espanyol Barcelona das Fußballdeutsch mit einem neuen schönen Ausdruck: "Seriös spielen". Er hatte es direkt übersetzt, "jugar en serio" ist ein geläufiger spanischer Ausdruck. Real, sagte also Metzelder, habe erst nach 30 Minuten "seriöser gespielt".

In der Saisonvorbereitung hatte der neue Trainer Manuel Pelligrini Metzelder eine privilegierte Rolle übertragen, und nachdem er am ersten Spieltag noch angeschlagen aussetzte, stand Metzelder nun in der Startelf. "Das ist sicher ein Beweis, dass ich jetzt einen anderen Stellenwert besitze."

In Reals Elf, die mit den besten, teuersten Spielern von Cristiano Ronaldo bis Kaká überfrachtet wurde, ist Metzelder auf gewisse Art die überraschendste Erneuerung. Verletzungen und die hartnäckige Präferenz der Trainer für die Abwehrzange Pepe & Cannavaro ließen ihm bislang in Madrid nur wenige Auftritte. Fabio Cannavaro, der in die Jahre gekommene Weltfußballer 2006, machte grobe Fehler und wurde ihm trotzdem vorgezogen. Inzwischen hat sich Cannavaro nach Turin verabschiedet. Gegen Espanyol spielte Metzelder wie jemand, der auf keinen Fall etwas falsch machen will. Bei den Pässen wählte er gnadenlos immer den kürzesten, einfachsten. In einer Elf, die das Spiel mit dem kurzen Aufblitzen von Klasse bei Toren von Esteban Granero, Guti und Cristiano Ronaldo gewann, war er für das graue Ganze zuständig. "So ein Spiel endet oft 0:0, aber jetzt haben wir Kaká, dem ein Moment reicht." Einige simple Fehler und drei überwältigende Pässe bot Kaká. In der Tabelle hält Real nach zwei Siegen aus zwei Spielen Schritt mit Barcelona.

Wie oft Metzelder spielt, wird dieses Jahr vor allem an seinem Körper liegen. Lästermäuler witzeln über seine Verletzungsanfälligkeit. Man kann es auch anderes sehen: welch ein Beharrungsvermögen. Eine chronisch entzündete Achillessehne hielt ihm ab 2003 zwei Jahre lang das Karriereende vor Augen. "Ich glaube, es gibt keinen, der nach so langer Verletzung auf dem Niveau noch einmal zurückgekommen ist. Deshalb weiß ich, wenn ich heute ein Stadion betrete, dass es ein Geschenk ist." Dann ging er aus Espanyols Stadion. Im schwarzen Klubanzug mit schwarzer Krawatte: ein seriöser Spieler.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!