■ Messe: Vögele vorbestraft
Hat Messedirektor Rainer Vögele die Stuttgarter Messe bei der Vermarktung der Rad-Weltmeisterschaft um 950.000 Mark geschädigt? Das wird vor Gericht nicht geklärt. Rainer Vögele hat den gegen ihn erlassenen Strafbefehl wegen fremdnütziger Untreue in Höhe von rund 102.000 Mark angenommen. Damit zahlt Vögele 270 Tagessätze zu je 380 Mark, wie er sich beeilte zu betonen, „aus eigener Tasche“. Und ist vorbestraft. Vögele, auch geschäftsführender Vizepräsident des Organisationskomitees der bevorstehenden Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Stuttgart, behauptet munter weiter, er könne nicht nachvollziehen, „Schaden gestiftet zu haben“. Die Annahme des Strafbefehls empfinde er nicht als Schuldeingeständnis. Dazu geraten hatte ihm freilich Oberbürgermeister Manfred Rommel (CDU), der befürchtete, „eine gerichtliche Hauptverhandlung hätte äußerst nachteilige Wirkung auf Messe und Stadt“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen