• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Minimalismus im Alltag

    Was brauchen wir wirklich?

    Entrümpeln? Das Leben vom Ballast befreien? Selbstbeschränkung liegt voll im Trend. Das Geschäft mit Ratgebern und Coaches boomt.  Merle Büter

    Leere weiße Wände, leerer Holzboden.
    • 12. 1. 2016
    • Schwerpunkt, S. 2
    • PDF

    „Dankbar für die Hilfe“

    Appell 2 Flüchtlinge bedauern Übergriffe in Brief an MerkelMerle Büter

    • 11. 1. 2016
    • Politik
    • Deutschland

    Offener Brief an Angela Merkel

    „Wir sind gute Menschen“

    Die Verfasser des offenen Briefes äußern sich zu den Übergriffen in Köln und anderen Städten. Die Flüchtlinge sammeln Unterschriften.  Merle Büter

    vor dem Kölner Dom liegen Blumen und Stopp-Schilder
    • 3. 1. 2016
    • Kultur
    • Buch

    Diskussion um Urheberrecht

    Anne Franks Tagebuch ist online

    Ein Dozent und eine Abgeordnete aus Frankreich stellten Anne Franks Tagebuch online. Der Anne Frank Fonds droht mit rechtlichen Schritten.  Merle Büter

    Das Tagebuch von Anne Frank im herkömmlichen Buchformat.
    • 23. 12. 2015
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Konsumsucht durch Beauty-Hauls

    Die Aufbrauchmonster

    21 Duschgels, 78 Nagellacke, 9 Mascaras: „Aufbrauchen“-Videos helfen beim Ausmisten von überquellenden Badezimmerregalen.  Merle Büter

    Hunderte von bunten Nagellackfläschchen verstreut auf dem Boden.
    • 21. 12. 2015
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Spaghettimonster-Kirche in Neuseeland

    Pastafaris dürfen trauen

    Neuseeland erlaubt der „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters“, Menschen zu verheiraten. Als erste Kirche akzeptiert sie die Homo-Ehe.  Merle Büter

    Spaghettimonster erschafft Adam
    • 17. 12. 2015
    • Öko
    • Wissenschaft

    US-Studie zu Fliegengehirnen

    Was Fliegen riechen

    Banane oder Jasmin? WissenschaftlerInnen können dank leuchtender Moleküle nachweisen, was Fliegen riechen und fühlen.  Merle Büter

    Eine Fruchtfliege im Flug,
    • 16. 12. 2015
    • Gesellschaft
    • Alltag

    US-Studie kritisiert Uber

    App kontrolliert FahrerInnen

    „Du bist dein eigener Boss“: Mit diesem Slogan wirbt Uber um neue FahrerInnen. Eine Studie zeigt, dass diese nicht unabhängig arbeiten können.  Merle Büter

    Taxis sehen sich durch Uber in ihrer Existenz bedroht.
    • 9. 12. 2015
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Britische Studie zum Leseverhalten

    Besonders Jungs profitieren

    Ebooks verbessern die Lesefähigkeit bei SchülerInnen. Das ist das Ergebnis einer Studie des britischen National Literacy Trust.  Merle Büter

    Eine Junge balanciert viele Bücher auf einmal.
    • 6. 12. 2015
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Countdown bis zu den Festtagen

    Und täglich grüßt die Weihnachtsapp

    Animierte Schneeflocken und grinsende Rentiere – dieses Jahr wird Weihnachten via Smartphone zu einem Ereignis des grellen Grauens.  Merle Büter

    Smartphone-Screen mit stilisiertem Weihnachtsbaum und Schneefall

Merle Büter

AutorIn
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln