• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 7. 2020
    • Politik
    • Nahost

    Deutsche im Irak entführt

    Die Kulturvermittlerin

    Für viele in Iraks Kulturszene war Hella Mewis ein Haltepunkt, seit sie 2013 ins Land kam. Jetzt wurde die deutsche Theatermanagerin entführt.  Meret Michel

    Am Bait-Tarkib-Kunstzentrum in Bagdad wurde Hella Mewis von bewaffneten Männern entführt
    • 19. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Frauenrevolution im Sudan

    Nach dem Sturz

    Um gegen das Regime zu protestieren, verbündeten sich Frauen und Männer im Sudan. Beseitigten sie mit der Diktatur auch die Ungleichheit?  Meret Michel, Muhammad Salah

    • 9. 1. 2020
    • Politik
    • Nahost

    Dirigent Karim Wasfi über den Irak

    „Die Jugend sucht nach Identität“

    Die Eskalation zwischen dem Iran und den USA findet auf irakischem Boden statt. Kein Zufall, meint Karim Wasfi. Die Protestbewegung bleibt standhaft.  

    Ein mann spielt auf dem Dach eines Hauses Cello
    • 7. 1. 2020
    • Politik
    • Nahost

    Möglicher Abzug der US-Truppen

    Irak zwischen den Fronten

    Das irakische Parlament will alle US-Soldaten aus dem Land werfen. Beobachter fürchten in dem Fall ein Erstarken der Terrormiliz IS.  Meret Michel

    Zwei Soldaten stehen auf einem Beobachtungsstand und blicken über Bagdad
    • 5. 1. 2020
    • Politik
    • Nahost

    Irak nach dem Tod von Soleimani

    Angst vor dem Bürgerkrieg

    Seit Wochen demonstrieren Menschen im Irak gegen die Regierung. Der Tod des iranischen Generals Qasim Soleimani lässt sie jubeln – und fürchten.  Meret Michel

    Mitte dezember demonstrieren Menschen gegen die Regierung von Irak auf dem Tahrir-Platz in Bagdad. Sie tanzen und heben dabei lange Besen in die Luft.
    • 29. 10. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Eskalierende Proteste im Irak

    Gewalt schockiert Demonstranten

    Seit Anfang Oktober sind bei den landesweiten Protesten schon 250 Protestierende gestorben, mehr als 6.000 wurden verletzt.  Meret Michel

    Rauch über einer Barrikade mit Soldaten dahinter
    • 27. 10. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Getöteter IS-Anführer al-Baghdadi

    Der Terrorismus wird bleiben

    Kommentar 

    von Meret Michel 

    Mit dem Tod seines Anführers al-Baghdadi wird der IS nicht verschwinden. Das hängt auch mit dem politischen Chaos in der Region zusammen.  

    Ein Mann mit Maske steht in den Trümmern eines Hauses
    • 10. 10. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Proteste im Irak

    Kampf gegen ein zähes System

    Nach Massenprotesten verspricht die Regierung Reformen und kündigt eine Kabinettsumbildung an. Das wird kaum zur Beruhigung der Lage beitragen.  Meret Michel

    Demonstranten laufen vor irakischen Sicherheitskräften
    • 4. 10. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Proteste im Irak

    Al-Sistani stützt den Aufstand

    Iraks einflussreicher Kleriker prangert Korruption an und stellt sich hinter die Protestbewegung. Unterdessen steigt die Zahl der Toten auf über 40.  Meret Michel

    03.10.2019, Irak, Baghdad: Regierungsgegner gehen während einer Demonstration über eine Brücke. Irakische Sicherheitskräfte feuerten in die Luft und haben Tränengas gegen ein paar hundert Demonstranten in Zentral-Bagdad eingesetzt.
    • 3. 10. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Proteste im Irak

    Netzblockade gegen die Wut

    Seit Dienstag gehen Tausende IrakerInnen auf die Straße. Die Regierung schlägt den Protest gewaltsam nieder – und sperrt das Netz.  Meret Michel

    Demonstranten mit Flaggen auf einer Brücke, dunkle Rauchschwaden
    • 15. 8. 2019
    • Politik
    • Europa

    Geflüchtete in der Türkei

    Keine Heimat in Istanbul

    Hassan al-Ali verlässt seine Wohnung aus Angst vor den Polizeirazzien nicht mehr. Der Syrer fürchtet, aus der Türkei ausgewiesen zu werden.  Meret Michel

    Drei Männer, syrische Geflüchtete, arbeiten in einer Textilfabrik
    • 23. 6. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Junge Generation im Irak begehrt auf

    Das Salz in den Wunden von Basra

    „Venedig des Ostens“, so wurde die irakische Metropole einst genannt. Heute sind die Kanäle ver­dreckt, Milizen beherrschen die Stadt.  Meret Michel

    Fischkutter am Ufer eines großen Flusses
    • 2. 5. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Mossul nach der IS-Herrschaft

    In Sippenhaft

    Sein Vater und vier Brüder waren bei der Terrormiliz Islamischer Staat. Der Iraker Khaled al-Madani fürchtet deshalb um sein Leben.  Meret Michel

    Die zerstörte Altstadt von Mossul.
    • 22. 2. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Kriegsparteien verhindern Hilfe

    Im Jemen ist selbst Mehl umkämpft

    Die meisten Toten des Jemen-Kriegs fordern nicht die Kämpfe, sondern Hunger und Krankheit. Hilfe kommt nur zum Teil bei den Bedürftigen an.  Meret Michel

    Kinder warten auf Essen
    • 6. 2. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Syrische Flüchtlinge im Libanon

    Nach dem Sturm

    Für Flüchtlinge im Libanon war dieser Winter der härteste seit Jahren. Obwohl die Not wächst, schrumpfen die Budgets der Hilfsorganisationen.  Meret Michel

    Flüchtlingszelte vor Gebäuden, im Hintergrund Berge, im Vordergrund Wasser
    • 8. 1. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Entführte Jesidinnen im Nordirak

    Das Geschäft der Jesiden-Befreiung

    Im Nordirak befreien Jesiden die entführten Frauen und Kinder, die in der Gewalt des IS sind. Der Genozid ist noch gar nicht aufgearbeitet.  Meret Michel

    Menschen stehen vor einem Zelt vor einer
    • 13. 12. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Jemen-Friedensgespräche in Schweden

    Waffenruhe für Hudaida

    Die Konfliktparteien haben eine Vereinbarung für die jemenitische Hafenstadt Hudaida getroffen. Im Januar sollen die Verhandlungen weitergehen.  Meret Michel

    zwei Männer an einem Verhandlungstisch
    • 19. 11. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Forscherin über Krieg im Jemen

    „Meine Mutter hat jeden Tag Angst“

    Die Kriegsparteien im Jemen wollen Friedensgespräche führen. Zumindest ein guter Schritt, sagt die aus Jemen stammende Analystin Ghaida Al-Rashidy.  

    Ein unterernährtes Kind in Jemen
    • 2. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Mossul nach der IS-Herrschaft

    Kultur statt Kalifat

    Der IS wurde aus der irakischen Stadt vertrieben, aber viele Viertel liegen noch in Trümmern. Künstler wollen sich ihre Stadt nun zurückholen.  Meret Michel

    Autos fahren auf einer Straße, auf einem Verkehrsschild sind das Zentrum und das Parlament Mosuls ausgeschildert sind das
    • 5. 10. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad

    Die Frau, die für Gerechtigkeit kämpft

    Sie wurde als Geliebte „gekauft“, erlebte Missbrauch und Gewalt. Die Jesidin Nadia Murad war eine der ersten, die von den IS-Verbrechen berichtete.  Meret Michel

    Nadia Murat
  • weitere >

Meret Michel

AutorIn
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln