Menschenrechtsverletzungen in Frankreich: Polizei knüppelt ungesühnt
Wenn französische Polizisten Menschen misshandeln, haben sie wenig zu befürchten. Oft werden sie von Richtern und Staatsanwälten gedeckt, beklagt Amnesty International.
BERLIN taz Amnesty International (AI) hat der französischen Polizei schwere Menschenrechtsverletzungen und unzureichende Kontrolle der Sicherheitskräfte vorgeworfen. Insbesondere ethnische Minderheiten, Migranten und Asylsuchende seien in Frankreich Opfer polizeilicher Übergriffe und Misshandlungen.
Wenn französische Polizisten Menschen in ihrem Gewahrsam misshandelten, folterten oder gar töteten, hätten sie wenig zu befürchten. "In Frankreich herrscht de facto Straflosigkeit für Polizisten, die Menschenrechte verletzen", erklärte AI im neuen Frankreich-Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Hohe Polizeibeamte, Richter und Staatsanwälte deckten den Gewaltmissbrauch und behinderten die Ermittlungen - besonders dann, wenn die Misshandelten arabischer oder afrikanischer Herkunft seien.
Nach eigenen Angaben hat AI über 14 Jahre rund 30 Fälle von Gewaltmissbrauch durch die französische Polizei verfolgt. 18 dieser Fälle dokumentiert die Menschenrechtsorganisation in ihrem Bericht, darunter fünf Fälle von tödlichem Schusswaffengebrauch. "Es gibt ein immer wiederkehrendes Muster", beklagt AI. "Polizei, Staatsanwalt und Gerichte verweigern oder verzögern eine ordentliche Untersuchung und die strafrechtliche Verfolgung der mutmaßlichen Täter in Uniform."
Auf Anzeigen wegen Misshandlungsvorwürfen reagiere die Polizei meist mit Gegenanzeigen wegen "Widerstands gegen die Staatsgewalt". Gerade bei der Feststellung von Personalien ginge die Polizei äußerst brutal vor. Typisch seien Schläge mit Fäusten oder Knüppeln, die Nasen- und Knochenbrüche, Prellungen und andere Verletzungen zur Folge hätten. Häufig behaupteten die Misshandelten zudem, rassistisch beleidigt worden zu sein. AI beklagt, dass eine unabhängige Stelle fehle, "die Missbrauchsvorwürfen mit angemessener Kompetenz nachgehe".
Das Innenministerium in Paris wies die Vorwürfe zurück. "Kein Polizist steht über dem Gesetz", erklärte ein Sprecher. Es gebe in Frankreich keine "Toleranz" gegenüber dem Missbrauch von Polizeigewalt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
HTS als Terrorvereinigung
Verhaftung von Abu Mohammad al-Jolani?