• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2021, 12:18 Uhr

      Deutschland ist rückständig

      SOS aus unterentwickelter BRD

      Kolumne Habibitus 

      von Hengameh Yaghoobifarah 

      Korrupte Parteien, streckenweise kein Internet, unzivilisiertes Verhalten. Deutschland ist ein Entwicklungsland.  

      Weisse Socken mit Deutschland-Flagge in weißen Slippern
      • 12. 2. 2021, 12:55 Uhr

        Demokratische Werte im Osten

        Letzte Ausfahrt Grundgesetz

        Wer in Ostdeutschland offen links und antirassistisch ist, muss vor allem die Demokratie verteidigen – denn die ist nicht Konsens.  Torsten Galke

        An einem leerstehenden Haus in Loitz (Mecklenburg-Vorpommern) steht der Schriftzug "Multikulti Tötet!"
        • 7. 1. 2021, 13:35 Uhr

          Rassismus im deutschen Alltag

          Die gefährliche weiße Frau im Park

          Kolumne Die Nafrichten 

          von Mohamed Amjahid 

          Menschenfeindlichkeit ist leider allgegenwärtig. Doch während sie in Sozialen Medien stets sichtbar ist, kommt sie auf der Straße oft überraschend.  

          Zwei Menschen gehen bei Schneeregen im Park spazieren
          • 1. 4. 2020, 11:52 Uhr

            Abstruse Debatte im Feminismus

            Klimakiller Kind

            Essay 

            von Silke Mertins 

            Mit der Klimakrise feiert die gute alte Kinderfeindlichkeit ein Comeback. Das wird gerne als Feminismus verkauft – ist es aber natürlich nicht.  

            Eine Mutter flüstert ihrer kleinen Tochter etwas ins Ohr
            • 6. 3. 2020, 19:46 Uhr

              Bedrohungen gegen Minderheiten

              Attacke von rechts

              Wenn Menschen Gruppen abwerten, befeuert das rechte Gewalt. Die Mitte ist Teil des Problems. Dabei könnte jeder und jede etwas dagegen tun.  Sabrina Winter

              Demonstranten tragen Deutschland-Fahnen und ein Transparent mit der Aufschrift «Heute sind wir tolerant, morgen fremd im eigenen Land»
              • 17. 6. 2019, 08:09 Uhr

                Menschenfeindlichkeit bei der Polizei

                Volksverhetzung – na und?

                Polizisten, die gegen Muslime oder Juden hetzen: In Bayern sucht die Behörde nach einem geeigneten Umgang. Sie schwankt dabei zwischen den Extremen.  Dominik Baur

                Ein Polizist neben einem Polizeiauto hält ein Smartphone in der Hand

                  Menschenfeindlichkeit

                  • Abo

                    Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                    ausprobieren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln