• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2023, 16:31 Uhr

      Meme über Männer und das Römische Reich

      Frauen haben andere Probleme

      Ein Onlinetrend soll zeigen: Männer denken sehr oft ans Römische Reich. Frauen treiben andere Fragen um. Einige Beispiele.  Anna Hollandt, Franziska Mayr, Vivien Mirzai

      Liz Taylor als Cleopatra, Rex Harrison als Julius Caesar und Richard Burton als Marc Antony
      • 2. 9. 2023, 19:14 Uhr

        Ein Plüschtier als Trans-Ikone

        Hailiges Maskottchen

        Er ist einen Meter lang, eignet sich als Seitenschläferkissen und für lustige Bilder im Internet. Doch für trans Menschen ist Ikeas Blåhaj viel mehr.  Christina Focken

        Der Plüschhai Blåhaj, der bei Ikea verkauft wird
        • 12. 7. 2023, 09:43 Uhr

          Filme als Meme

          Die Atombombe und Barbie

          Kolumne La dolce Vita 

          von Amina Aziz 

          Die zeitgleichen Kinostarts der konträren Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“ sind für Filmfans zum Meme geworden. Und machen den Kinobesuch zum Event.  

          Filmstill
          • 25. 5. 2021, 18:43 Uhr

            Meme-Verkauf per NFT

            Eher Rausch als Gold

            Internet-Memes wie das Video „Charlie Bit My Finger“ werden jetzt mittels digitaler Zertifikate teuer verkauft. Aber auch hier gilt: Vorsicht Hype!  Malaika Rivuzumwami

            Zwei Kleinkinder
            • 8. 1. 2021, 11:08 Uhr

              Memes vom neuen Logo der CIA

              Neue Armee für die CIA

              Der US-Geheimdienst hat ein neues Logo, das an die Ästhetik von Technolabels erinnert. Die Memes überschlagen sich seitdem.  Philipp Rhensius

              Neues CIA Logo: Weiße Schrift und grauer Hintergrund mit graphischen Wellen in einem Kreis angeordnet
              • 14. 10. 2020, 18:11 Uhr

                Memes der Deutschen Bahn

                Der Sonderzug nach Sexytown

                Die Deutsche Bahn produziert neuerdings Memes mithilfe einer Kreativagentur. Dabei ignoriert sie jedoch die eigentlich interessanten Szenen.  Adrian Schulz

                Fotomontage eines Bahngastes, der vor einem ICE-Zug steht
                • 10. 3. 2020, 08:22 Uhr

                  Schauspieler Chuck Norris wird 80

                  Ein Mann, ein Meme

                  Der US-Schauspieler und -Kampfkünstler Chuck Norris hat Geburtstag. Warum hat ein Mann, der so egal ist, sein eigenes Witz-Genre?  Peter Weissenburger

                  Chuck Norris, oben ohne, macht Turnübungen im Garten, schwarzweiß
                  • 12. 2. 2020, 18:29 Uhr

                    Alman-Memes im Netz

                    Leider eher peinlich

                    Memes sind Netzkultur, Humor – und Selbstschutz. Der „Alman“ tritt häufig auf Social Media auf. Was, wenn die „Geschmähten“ mitmachen?  Hengameh Yaghoobifarah

                    Ein als Pirat gekleideter Mensch rennt vor einer Gruppe von anderen Menschen, die durch Text als „Almans“ gekennzeichnet werden. Über dem Bild steht: Die letzte Softshelljacke bei Aldi
                    • 1. 9. 2019, 21:34 Uhr

                      Rechtsextremismus auf YouTube

                      Der größte Troll der Welt

                      Der YouTuber PewDiePie hat den ersten Kanal mit über hundert Millionen Abos. Der rechte Terrorist Brenton Tarrant warb für ihn. Nicht ohne Grund.  Alexander Nabert

                      Der Youtuber Felix Kjellberg alias PewDiePie bei einer Preisverleihung in Schwerden. 2013.
                      • 18. 7. 2019, 15:12 Uhr

                        Geplanter Sturm auf die Area 51

                        Zeigt her eure Aliens

                        Auf Facebook haben sich über eine Million Menschen mobilisiert: Sie wollen gemeinsam die sagenumwobene US-Militärbasis Area 51 erkunden.  Baha Kirlidokme

                        Der "Extraterrestrial Highway" (Außerirdische Schnellstraße) beim Ort Rachel im Bundesstaat Nevada.
                        • 26. 3. 2018, 19:16 Uhr

                          Internethumor mit alten Männern

                          Sozialismus Superstars

                          Im Internet tauchen alte Ikonen als Memes auf. 30 Jahre nach dem Ende der UdSSR scheint Sozialismus wieder in zu sein. Ist das etwa schon Protest?  Christopher Kammenhuber

                          Lenin mit Hut, Engels mit Joint, Stalin mit Sonnenbrille
                          • 12. 2. 2018, 18:49 Uhr

                            Memes und Trolle im Internet

                            Alltäglicher Konzeptualismus

                            Zu trollen kann mehr sein als bloß Stänkern, Verhöhnen oder Lügen verbreiten. Denn Trollen ist eine Kommunikationsstrategie.  Frederic Jage-Bowler

                            Internet-Meme „Trollface“ auf einem Straßenschild
                            • 23. 8. 2017, 08:16 Uhr

                              Zehn Jahre Hashtag

                              #YouHadOneJob

                              Häufig gehört und selten verstanden: das Hashtag. Zum Geburtstag des Rautezeichens eine Anleitung, wie das mit den Schlagworten funktioniert.  Hengameh Yaghoobifarah

                              Ein Rautezeichen
                              • 14. 7. 2017, 20:19 Uhr

                                Kolumne Right Trash

                                Der Katze geht die rechte Pfote steil

                                Kolumne Right Trash 

                                von Zoe Sona 

                                Memes sind nicht nur harmlose bunte Bildchen mit witzigen Sprüchen. Rechte benutzen die einfachen Aussagen, um ihre Hetze zu verbreiten.  

                                Eine rot-getigerte Katze hebt die rechte Pfote
                                • 8. 11. 2016, 11:56 Uhr

                                  Rechte Internettrolle

                                  Pöbeln mit Pepe the Frog

                                  Die Alt-Right-Bewegung nutzt im US-Wahlkampf die Sprache des Internets. Wie eng hängen Ultra-Rechte und Meme-Nerds zusammen?  Meike Laaff

                                  Collage aus veschiedenen Internet-Memes, darunter der grüne Comicfrosch Pepe the Frog, und Wladimir Putin

                                Memes

                                • FUTURZWEI

                                  Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                      • taz daily
                                      • taz frisch
                                      • team zukunft
                                      • taz zahl ich
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                      • Leserbriefe
                                      • Mastodon
                                      • AGB
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz
                                      • Briefe
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln