: Mehr Licht! Mehr Luftdruck!
Die Mauren haben das Wetterglas wohl nach Europa gebracht, 700 nach Christus. Also lange bevor ein gewisser Geheimrat aus Weimar es in seinem Häuschen an die Wand nageln konnte – woraufhin es nach seinem Ableben sogleich zum deutschen Kulturerbe avancierte: das „Goethe-Barometer“. Die mundgeblasene dekorative Analog-App gibt es bei Manufactum für 42 Euro, und egal, wer das Barometer nun erfunden hat, es funktioniert noch immer prima: Sinkt der äußere Luftdruck (schlechtes Wetter, Tiefdruckgebiet naht), steigt im dünnen Schnabel die gefärbte Flüssigkeit. Steigt hingegen der äußere Luftdruck bei der Annäherung eines Hochdruckgebiets, sinkt der Pegel. Angesichts des sogenannten „Sommers“ war das Wetterglas in den vergangenen Wochen besonders gut ausgelastet. Auf und nieder, immer wieder – und das mit großer Wahrhaftigkeit. Martin Reichert
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen