Medienmanipulation in Italien: Ein Stück aus dem Tollhaus
Italiens umtriebiger Regierungschef Berlusconi soll versucht haben, TV-Sendungen abzusetzen. Allzu willfährige Journalisten gingen ihm dabei ungeschickt zur Hand.
Gegen Silvio Berlusconi läuft ein neues Ermittlungsverfahren wegen Nötigung. Italiens Ministerpräsident soll versucht haben, mit unlauteren Mitteln eine ihm unangenehmen TV-Sendung abzusetzen. Als Mittäter haben die Staatsanwälte den Chefredakteur der wichtigsten TV-Nachrichtensendung Italiens, TG 1, sowie ein Mitglied der staatlichen Medienaufsicht im Visier.
Die ganze Geschichte spielte sich im November 2009 ab - und sie zeigt, wie geschickt Berlusconi seine private und seine politische Medienmacht nutzt. Damals plante der Journalist Michele Santoro, seine Polit-Talk-Show im Staatssender RAI 2 dem Prozess gegen den britischen Rechtsanwalt David Mills zu widmen; Mills wurde vorgeworfen, er habe sich von Berlusconi für eine Falschaussage über Berlusconis Schwarzgeldfonds im Ausland bestechen lassen. Von der geplanten Sendung bekam Italiens Regierungschef sofort Wind; als Diskutant eingeladen war auch Maurizio Belpietro, Chefredakteur einer Berlusconi-nahen Tageszeitung, der eilends beim Ministerpräsidenten anrief.
Daraufhin setzte Berlusconi erst den Generaldirektor der RAI unter Druck. Der Berlusconi-hörige Mauro Masi kommentierte später, "nicht einmal in Zimbabwe" geschähe eine solche Einflussnahme. Im zweiten Schritt schaltete der Regierungschef den ihm ebenfalls ergebenen Giancarlo Innocenzi ein, Mitglied des Direktoriums der Medienaufsichtsbehörde AGCOM. Innocenzi versuchte, ohne Erfolg, in seiner Behörde einen Beschluss durchzusetzen, der die RAI zur Absetzung der geplanten Talk Show aufforderte.
Die Staatsanwaltschaft im apulischen Kleinstädtchen Trani, die aus anderem Grund diverse Telefone abhörte, bekam zufällig Wind von der Geschichte. Als sie schließlich den Chefredakteur des TG 1 Augusto Minzolini - einen von Berlusconi selbst als Nachrichtenchef ausgesuchten Journalisten - zu einer Anhörung vorluden, stellten die Staatsanwälte auch Fragen nach Berlusconis Einflussnahme auf die RAI. Und am Ende teilten sie Minzolini mit, er habe über die Anhörung Stillschweigen zu bewahren. Doch kaum war der aus der Tür, rief er gleich als erstes im Amt des Ministerpräsidenten an, und erneut hörten die Ermittler mit - deshalb muss Minzolini sich jetzt wegen Verrats von Ermittlungsgeheimnissen verantworten.
Berlusconi reagiert wie immer: Er spielt das Opfer. "Als Ministerpräsident" könne er schließlich telefonieren, mit wem er wolle, tobte er. Und sein Justizminister schickte gleich eine Truppe von Inspektoren nach Trani; sie sollen schauen, ob in der dortigen Staatsanwaltschaft alles mit rechten Dingen zugeht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
„Remigration“ ist jetzt Parteiräson
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
CDU-Vorstandsklausur in Hamburg
Nicht die Seele verkaufen
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf