Medien: Sehr hemdsärmelig
Personality-Show im Stuttgarter Pressehaus. Die neuen Zeitungsherren aus Ulm malen schöne Bilder. Das Beste ist die Pferdekutsche, die offenbart, wer mitfahren darf und wer nicht. Faulpelze sind unerwünscht.

Von Josef-Otto Freudenreich
Die gemeinsame Kantine von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ ist kein Ort zum Verweilen. Hierher kommen die Beschäftigten, um das menschliche Grundbedürfnis nach Essen zu stillen, wobei Linsen und Spätzle zu den kulinarischen Highlights zählen. Das ist auch ein Symbol für die schwäbische Bodenständigkeit, die hier herrscht und Extravaganzen verbietet. Man kommt und geht beizeiten. Dass hier einmal ein Hallenbad für die Lohnabhängigen geplant war, ist heute nur schwer vorstellbar.
Am vergangenen Dienstag, den 5. August um 10.30 Uhr, sind viele Menschen an diesen Ort gekommen, um ihre neuen Eigentümer zu sehen, die ihnen erzählen sollten, was sie so vorhaben, mit ihnen und den Zeitungen, die um die Kantine herum entstehen. Die Neuen, also die Arbeitgeber, wie man so sagt, sind aus Ulm angereist, wo sie mit der „Südwestpresse“ (SWP) ein Organ herausgeben, das bisher nicht als journalistisches High-end-Produkt aufgefallen war, aber offenbar so profitabel ist, um die einst besser beleumundeten Blätter wie die „Stuttgarter Zeitung“ und weitere kaufen zu können. Mit dazu gehören noch die „Stuttgarter Nachrichten“, die „Eßlinger Zeitung“ und der „Schwarzwälder Bote“. Die Rede ist von einem Kaufpreis in Höhe von 60 Millionen Euro.
Unglaublich: Der Chef mag keine Dampfwalze sein
Genug der Vorrede, zurück zur überfüllten Kantine. Auftritt Andreas Simmet, 59, Obergeschäftsführer der Neuen Pressegesellschaft (NPG), zu der die SWP gehört. Ein Mann wie ein Schrank, breite Brust, könnte auch als Gebirgsjäger durchgehen, war aber Luftwaffenoffizier, unüberhörbar Bayer. Von sich selbst sagt er,ersei„sehrhemdsärmelig“,unddasgelteauchfürdasUnternehmen.„Attitude“kennemananderUlmerFrauenstraße77nicht,demSitzderFirma,TratschundKlatschundGrabenkämpfeauchnicht.WichtigseienEffizienzundGeschwindigkeit.Eswäreübertriebenzubehaupten,dieAugenderanwesendenBelegschafthättengeleuchtet.
Daskönnteaberauchdamitzutunhaben,dassihrenbisherigenFührungskräfteneinepersönlichePerformanceeherfremdwar,alsoeseherErstaunenwar,dasdieMitarbeiterinnenundMitarbeiterzurReglosigkeitveranlassthat.DassderHundWilmaheißt,derSohnbeiderPolizeiundWanderninSüdtiroleineLeidenschaftist,dieSchuhgröße43beträgt–dashattensienievonGeschäftsführernundChefredakteur:innengehört.Dieredetenehervonder„audiencegrowth“.Magauchsein,dassdasWunderneintiefesInsichkehrenzurFolgehat,wennSimmetsagt,ersei„keineDampfwalze“,keineWelle,dieübersiehinwegfege,sonderneiner,derihreÄngsteverstehe.Dieseernstzunehmen,betrachteeralsseineAufgabeaufdemWegzueiner„gemeinsamenHeimat“,zum„wertschätzendenWir“.
DerEx-OffizierhatdiesekollektiveWanderungineinschönesBildgepackt:DasUnternehmenisteinePferdekutsche,dievonunterschiedlichenMenschenunterschiedlichgefahrenwird.EineersteGruppestehtvorneanderDeichselundziehtdenKarren.IndieZukunft.Dieistihm,verstehtsich,amliebsten.EinezweiteGruppehatessichzurAufgabegemacht,denKarrenindieandereRichtungzuziehen.IndieVergangenheit.Siefindeternochinsoweitokay,alssiemit„offenemVisier“kämpfe,wasauchseinerGefechtsfeldhaltungentspreche.GarnichtleidenkannerdiePauschalreisenden,diesichaufderKutscheausruhen,einfachmitfahrenwollen,egalobvorwärtsoderrückwärts.Siesind„gefährlich“,warnter,undsiegehörenmitSicherheitnichtzudenen,dieer„herzlichwillkommen“heißt.
DasKutschen-Bildistsoausführlichbeschrieben,weilesSimmetsGedankenweltkennzeichnet.DasObenunddasUnten,dasAussortierenderer,dieindiesesSystemnichtpassen,dasRecht,jadiePflicht,zuentfernen,wersichgegenEffizienzundAnpassungsperrt.NatürlichnenntderUlmerWortmalerandiesemTagkeineZahlen–Metaphorikistdazuda,bestimmteAspektederWirklichkeithervorzuhebenundgleichzeitiganderezuverbergen.ErweißumdieSorgedesStuttgarterBetriebsrats,bundesweitüberBranchendiensteverbreitet,dasseinbishernichtdagewesenerAbbauvonArbeitsplätzendrohenkönnte.Woundwievielesagternicht,mögesichjedeundjederGedankenmachen,woderPlatzinderKutscheist.WiedieZeitungenaussehenwerden,welcheTitelbleiben,welcheverschwinden?WiewichtigistnochPrint,wiebeherrschendDigital?KeineAnsage.EitelkeitstattAufklärung.
Wer braucht schon 21 Juristen?
Halt!AneinerStellewirdSimmetgenau.DasprichtervomAbschneiden„alterZöpfe“undverortetsieauch.InMünchenbeiderRechtsabteilungderSüdwestdeutschenMedienholding(SWMH),diesageundschreibe21Juristenbeschäftige.„Diebrauchenwirnicht,diekönnenwirsparen,unddastutnichtweh“,betonter,undbegründetauch,warum:Beider„Südwestpresse“hättensiekeineneinzigen.JournalismusohneRechtsbeistand–dadarfmangespanntsein,wiedieneuenHerrenihreQualitätsversprechenmitInhaltfüllen.
VerlegerFlorianEbner,SWP-HauptakteurundehemaligerTischtennispräsident,hatdieLatteimeigenenBlattjüngstschonmalhochgelegt.EineDemokratiebraucheeinen„gründlichen,kritischenundehrlichenJournalismus“,diktierteerderRedaktionindenBlock.Erbevorzugeeine„differenzierteMeinungsbildung“underkennekeinen„Einheitsbrei“durchdenKaufderhiesigenBlätter.Selbigerwirdandernortsbefürchtet,zumBeispielvonMedienforscherHorstRöper.
AberzurückindieKantine.DortistSimmetmitderSWMHnochnichtfertig.FolgtmanseinenAusführungen,dannmussderMünchnerKonzerneinziemlichabgefahrenerLadensein.VollmitBedenkenträgern,teurenBeratern,AbgesandtenausLudwigshafen,dieunfähigsind,Entscheidungenzutreffen,umzingeltvonwürttembergischenKleinverlegern,dienurihreDividendeimSinnhaben.DasistseineWeltnicht,hatabereinengewissenCharme,weildieVorstellung,dasseinBrecherbeimZeitungsadeleinundausgeht,sympathischist.
DiePersonality-ShowkomplettiertschließlichnochTiloSchelsky,59.ErwirdneuerGeschäftsführerbeiderStuttgarterZeitungsgruppeundhatoffenbardasBedürfnis,sichfamiliärzumachen.EhemaligerLeistungsschwimmer,eineTochter(BWLundKommunikation),derschonerwähnteHundWilma,Bücherlesen.„Wofürsteheich?“,fragterindenSaalhineinundantwortetprompt:Loyalität,Klarheit,Verlässlichkeit,Transparenz,Vertrauen.Zuerwähnenwärenoch,dasserbeiseinerletztenStationinBrandenburg,woesauchZeitungenausdemNPG-Reichgibt,denMarktanteilauf70Prozentgesteigerthat.
Das,soverräter,gibtihmKraftundZuversicht,auchamNeckarneueUferzuerklimmen.„WirwollenimSüdwestendieganzklareNummereinssein“,rufteraus,„lokalundregionalderabsoluteUSP“.Dasheißt„uniquesellingpoint“undmeintsovielwie:Anmir,demneuformiertenZeitungskonzern,derzweiDrittelvonBaden-Württembergabdeckt,kommtniemandmehrvorbei.Aberimmerdarandenken–„hoheGeschwindigkeit“.Dannist11.30Uhr.ExakteineStunde,wiegeplant.KeineZeitmehrfürFragen.Beifallistnichtzuhören.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen