Medien: Schnöder Mammon fürs Leben
Von Gesa von Leesen
Es ist manchmal absurd: Da berichte ich über Arbeitskämpfe bei Benseler, Fysam oder K&U, wo Frauen und Männer aktiv werden, um besser zu verdienen – und wir selber bei Kontext? Wir verdienen knapp überm Mindestlohn. Der liegt derzeit bei 12 Euro brutto die Stunde, wir bei 13,20.
Nun ist Kontext kein kapitalistisches Unternehmen, in dem irgendein Boss Gewinne einstreicht. Wir leben von Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, die großartigerweise seit zwölf Jahren Geld spenden, damit wir Journalismus machen können. Journalismus mit Recherche, mit echten Fotografen, mit Zeit für Diskussionen.
Aber: Auch wir müssen Mieten zahlen, Essen kaufen, und tatsächlich möchten auch wir mal in den Urlaub fahren. Doch wovon? Seit dem Ukrainekrieg und damit den explodierenden Preisen wird es für manche:n von uns eng. Und so hoffen wir wieder auf Sie und Ihre Spenden. Dabei geht es auch um die Zukunft von Kontext. Mit den Gehältern, die wir derzeit zahlen können, finden wir keinen Nachwuchs. Doch wir brauchen junge Kolleg:innen, die unseren Blick erweitern.
Übrigens: Ich selbst arbeite seit drei Jahren bei Kontext. Weil ich es mir leisten kann. Denn ich bekomme eine Witwenrente. Das dürfte allerdings kein Finanzierungsmodell sein. Es geht uns nicht um fürstliche Gehälter. Ordentliche wären schon hilfreich. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen.
Einmalig spenden können Sie per Überweisung auf unser Konto bei der GLS-Bank:
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen