piwik no script img

■ MediaBazaarDT64 1993 auf Low-Power-UKW

Halle (AFP/taz) – Das derzeit nur auf Mittelwelle zu empfangende Ex-DDR-Jugendradio DT64 des Mitteldeutschen Rundfunks kehrt im nächsten Jahr in Stereo auf UKW-Frequenzen zurück. Dies kündigte der stellvertretende DT64-Chefredakteur Ulrich Claus an. „Wir gehen im Sommer oder Herbst 1993 auf Low-Power-Frequenzen, kleine Sender für Ballungsräume, die nicht international koordiniert werden müssen.“ Zweites Standbein des Jugendradios soll die Satelliten-Abstrahlung über „Astra“ werden. Dann soll auch ein neues Konzept her. Claus ganz unbescheiden: „Dann kooperieren wir mit einem ausländischen Sender als europäisches Integrationsradio.“

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen