■ MediaBazaar: ARD widerspricht!
Köln (dpa/taz) – Die ARD hat CDU/CSU-Fraktionschef Schäuble in seiner Auffassung widersprochen, die Fernsehgebühren sollten abgeschafft werden, weil sich die Programme der Öffentlich-Rechtlichen nicht von denen der Kommerziellen unterschieden. Schäuble hatte dies in der Bild am Sonntag gefordert. Im öffentlich-rechtlichen System komme eine erheblich größere Vielfalt der Meinungen sowie künstlerischen Richtungen zum Ausdruck als bei Privatsendern, schrieb ARD-Chef Nowottny in einem offenen Brief an Schäuble. Schließlich unterscheide sich das öffentlich-rechtliche Programm von der Konkurrenz auch dadurch, daß nach 20 Uhr in beiden Hauptprogrammen keine Werbung stattfinde. Nowottny betonte, die Öffentlich-Rechtlichen finanzierten sich zu über 80 Prozent aus Gebühren und inzwischen nur noch zu weniger als zehn Prozent aus Werbeeinnahmen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen