■ MediaBazaar: 5 Jahre „Glücksrad“
Tagtäglich schauen fünf Millionen Deutsche dabei zu, wenn lautstark und palettenweise Aufschnittplatten, Mikrowellen und Gartenmöbel angepriesen werden. Das Sat.1-„Glücksrad“ hat 1.525 Ausgaben hinter sich, 4.379 KandidatInnen drehten sich einen Wolf, und täglich bewerben sich 2.000 neue. 180 Millionen Mark Werbegeld jährlich bringt das profitableste Sat.1-Produkt ein. Unzählige Busladungen Mitklatschwilliger kamen per Kaffeefahrt ins Studio nach Berlin. In fünf Jahren blieb alles beim alten: Die Off- Stimme donnert die Preise runter, Peter „Porno“ Bond oder Frederic „Aftershave“ Meisner sagen ölig- nett an, auf welchem Feld der Glückskreisel stehenbleibt, und Maren Gilzer dreht die Buchstabenfelder an der Ratewand um. Dabei hatte sie noch nie einen Fehlgriff! Am Samstag, 20.15 Uhr, wird das Jubiläum der Dauerwerbesendung gefeiert: das „Glücksrad“ auf 90 Minuten „Gala“ ausgewalzt.Frank Landes
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen