piwik no script img

■ MediaBazaarReise und Wetter

Düsseldorf (dpa) – Die Rundfunkkommission der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein- Westfalen (LfR) hat an den Fernseh-Spartenkanal „Wetter und Reise TV“ eine Lizenz vergeben. Es solle ein 24stündiges „Serviceprogramm für den mobilen Zuschauer“ angeboten werden, das vor allem aus Wettersendungen, Reisenachrichten und Reisedokumentationen bestehe, berichtete die Landesanstalt am Freitag in Düsseldorf.

An dem Sender sind die Gesellschaft für Telekommunikation GfT (Wien) und die Verlagsgruppe Holtzbrinck (Stuttgart) mit jeweils 35 Prozent beteiligt. Die Deutsche Fernsehnachrichten Agentur DFA (Bonn) und die Klausnitzer GmbH (Wien) halten jeweils 15 Prozent.

Um sicherzustellen, daß das redaktionelle Programm nicht von kommerziellen Interessen der Werbetreibenden aus dem Reise- und Freizeitgewerbe dominiert werden kann, habe die LfR die Lizenz mit Auflagen versehen. Der Veranstalter müsse jährlich einen Überblick über Programminhalte und die im jeweiligen Programmumfeld plazierten Werbeinhalte liefern. Ferner müsse er regelmäßig darüber berichten, wo die für die Berichterstattung vorgesehenen Panoramakameras aufgestellt werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen