• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 7. 2020

      EuGH-Urteil zu „Privacy Shield“

      Aus für EU-Datenschutzabkommen

      Der europäische Gerichtshof kippt erneut einen Beschluss zum Transfer von Daten von EU-Bürger_innen in die USA. Das könnte weitreichende Folgen haben.  

      Die Silhouette von zwie Menschen, die an Laptops sitzen. Eine Person hat kurze Haare, eine andere lange Haare. Im Hintergrund steht weiß auf leuchtendem blauen grund "facebook".
      • 19. 12. 2019

        Facebook und Überwachung

        Mal die Systemfrage stellen

        Kommentar 

        von Svenja Bergt 

        Der Österreicher Max Schrems will sein Recht auf Privatsphäre gegen Facebook durchsetzen. Der Europäische Gerichtshof hat sich nun damit befasst.  

        Aktivist Max Schrems zeigt seinen Laptop.
        • 19. 12. 2019

          Gutachten des Europäischen Gerichtshofs

          Zweifel an US-Datenschutz

          Der Europäische Gerichtshof muss über die Übermittlung persönlicher Daten in die USA entscheiden. Nun liegt das Schlussgutachten vor.  Christian Rath

          Das Facebook-Logo spiegelt sich in einem auf einer Tastatur liegenden Smartphone
          • 27. 5. 2018

            Nicht notwendiger Zugriff auf Daten

            „Das ist Erpressung“

            Facebook und Google verstoßen gegen die neue Datenschutzgrundverordnung, meint Netzaktivist Max Schrems. Er fordert Milliardenstrafen.  

            Max Schrems mit verschränkten Armen vor einer bunten Streetart-Wand
            • 26. 1. 2018

              Max Schrems über das Facebook-Urteil

              „Von allen guten Geistern verlassen“

              Der Jurist Max Schrems darf zwar keine Sammelklage gegen Facebook in Wien einreichen, aber eine einzelne. Damit sei ein wichtiger Punkt geklärt, so der Österreicher.  

              Ein Mann in einem Gerichtssaal
              • 25. 1. 2018

                Urteil über Sammelklagen gegen Facebook

                Schrems muss in Wien allein klagen

                Der Europäische Gerichtshof lässt eine Sammelklage gegen Facebook nicht zu. Die 25.000 KlägerInnen müssten das Unternehmen also einzeln angehen.  Christian Rath

                Porträt Schrems
                • 9. 1. 2018

                  Datenschutzaktivist über digitale Spuren

                  „Keine Sau beschwert sich“

                  Wer hat die Macht über unsere Daten? Dies sei die essentielle Frage der Zukunft, sagt der österreichische Jurist und Aktivist Max Schrems.  

                  Porträt von Max Schrems vor einem Graffiti
                  • 14. 11. 2017

                    Klage gegen Online-Netzwerk

                    Max Schrems allein gegen Facebook

                    Der Datenschutzaktivist darf seinen Prozess zwar in Wien führen, aber nicht als Sammelklage. Das meint EuGH-Generalanwalt Michal Bobek.  Christian Rath

                    Max Schrems in Dublin, Irland.
                    • 2. 2. 2016

                      Nach Ende von „Safe Harbor“-Abkommen

                      Deal zu Datenaustausch mit USA steht

                      Der Rahmen für neue Regelungen zum Datenaustausch zwischen der EU und den USA steht. Datenschützer lehnen die Pläne entschieden ab.  

                      Eine EU- und eine US-Flagge wehen im Wind auf einer Achterbahn.
                      • 22. 10. 2015

                        Aktivist klagt gegen Facebook

                        Was ist mit meinen Daten?

                        Seit Jahren kämpft Max Schrems gegen Facebook. Nun hat ein Berufungsgericht in Wien seine Zivilklage für zulässig erklärt.  

                        Der junge blonde Mann mit Kurzhaarschnitt trägt ein schwarzes Hemd
                        • 9. 4. 2015

                          Sammelklage gegen Facebook

                          Verletzungen der Privatsphäre

                          In Wien beginnt ein Prozess gegen Facebook. Für das Online-Netzwerk kann es teuer werden. Die taz klärt die wichtigsten Fragen.  Svenja Bergt

                          • 3. 4. 2015

                            Max Schrems über Daten und Facebook

                            „Wir Europäer haben zu viel Schiss“

                            Max Schrems weiß, welche Infos Facebook von ihm gespeichert hat. Nun will er erreichen, dass Europa sich gegen die Sammelwut der Geheimdienste wehrt.  

                                Max Schrems

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln