Stefan Horvath ist „Weltfriedenswanderer“. Seit 28 Jahren läuft er durch die Welt und engagiert sich für Toleranz und gegen Nazis. Gerade machte er Station in Berlin
In Charlottenburg öffnet ein Supermarkt, der eigentlich unverkäufliche Ware anbietet. Foodsharing soll so professionalisiert werden, sagt Raphael Fellmer.
Zwangsarbeiter, die Flugzeuge bauten, das KZ Columbia: Topographie des Terrors plant eine neue Ausstellung über die düstere Geschichte des Flughafens Tempelhof.
Die Pleite der Fluggesellschaft sorgt für unsichere Aussichten bei fast 3.000 Berliner Beschäftigten. Verdi-Sprecher spricht von knallhartem Wettbewerb.
Die Lange Nacht der Museen feiert diesen Samstag ihr 20-jähriges Jubiläum – getreu dem Motto „Made in Berlin“ geht es um Berliner Persönlichkeiten und Kunstwerke.
Nach zunehmender Gewalt bleibt der Speisesaal für Obdachlose der Stadtmission am Bahnhof Zoo zunächst geschlossen. Der Leiter fordert mehr professionelle Hilfe.