• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 3. 2022, 10:59 Uhr

      Linke Putin-Versteher_innen

      Linkes Nichtwissenwollen

      Kommentar 

      von Barbara Kerneck 

      Die Vorfahren unserer Autorin wurden als Sozialdemokraten von den Nazis verfolgt. Für linke Apologeten des Putin-Regimes hat sie kein Verständnis.  

      Putin spricht vor dem Deutschen Bundestag
      • 27. 2. 2022, 19:18 Uhr

        Matthias Platzeck über Putins Russland

        „So viel Irrationalität“

        Stets hat Matthias Platzeck um Verständnis für russische Interessen geworben. Nun hofft der Ex-SPD-Chef, dass Putin durch sein Umfeld irgendwie zur Umkehr gebracht wird.  

        Wladimir Putin wird im Plenarsaal des Bundestages von den Abgeordneten beklatscht
        • 1. 1. 2021, 12:10 Uhr

          BER und der Fluglärm

          Nach der Stille

          Kiekebusch sollte ein verschlafenes Dorf in Brandenburg bleiben, trotz der Nähe zum neuen Berliner Flughafen BER. Doch daraus wurde nichts.  Waltraud Schwab

          Ehepaar Bieber im Wohnzimmer
          • 13. 7. 2020, 08:11 Uhr

            Streit über Russland-Sanktionen

            Europaministerin auf Abwegen

            Brandenburgs SPD-Ministerin Katrin Lange findet Sanktionen gegen Russland sinnlos – und erntet deutliche Kritik.  Marco Zschieck

            Brandenburgs Europaministerin Katrin Lange mit Mundschutz im Landtag
            • 18. 6. 2019, 14:31 Uhr

              Platzeck über die ­Wiedervereinigung

              „Wir wollen mehr Begegnung“

              Wie soll man etwas feiern, das viele Deutsche nicht für feierwürdig halten? Der frühere SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck über das Jubiläum der ­Wiedervereinigung.  

              Viele Menschen auf und neben einer Mauer
              • 22. 5. 2018, 18:43 Uhr

                Kommission zum Kohleausstieg

                Klimaexpertin dringend gesucht

                Das Kabinett verschiebt die Einsetzung der Kohle-Kommission erneut. Union und SPD streiten weiter um den Auftrag.  Malte Kreutzfeldt

                Braunkohlekraftwerk Skopau
                • 26. 7. 2017, 17:22 Uhr

                  Regen ohne Ende

                  Die Natur schlägt zurück

                  Vor 20 Jahren erreichte das Oderhochwasser seinen Höhepunkt. Dieses Jahr versinkt Berlin im Regen. Was hat beides miteinander zu tun?  Uwe Rada

                  • 24. 2. 2017, 19:56 Uhr

                    Platzeck bei RT Deutsch

                    Was zusammengehört

                    Kommentar 

                    von Marco Zschieck 

                    Der frühere SPD-Chef gibt dem Kreml-nahen Sender RT ein exklusives Interview. Kritisch wird es nicht, politisch liegt man auf einer Linie.  

                    Matthias Platzeck hält eine weiße Taube in den Händen
                    • 29. 6. 2016, 19:51 Uhr

                      Neuer Thinktank in Berlin

                      Denken auf russische Rechnung

                      In Berlin entsteht ein Thinktank – mit russischem Geld, fragwürdigen Verbindungen und großen Plänen. Doch wer da was erforschen soll, ist unklar.  Tobias Schulze

                      Zwei ältere Männer schauen sich an. Es sind Matthias Platzeck und Wladimir Jakunin
                      • 28. 2. 2016, 19:13 Uhr

                        Konflikt mit der Atom-Finanzkommission

                        Konzerne wollen nicht zahlen

                        Die Verhandlungen mit den AKW-Betreibern sind geplatzt: Sie wollen keinen Risikoaufschlag bezahlen. Die Kommission geht in die Verlängerung.  Malte Kreutzfeldt

                        Ein Teil eines Kühlturms hängt an einem Kran
                        • 22. 1. 2016, 15:19 Uhr

                          Schlichtung bei der Lufthansa

                          Kabinenpersonal ist durch

                          Bei der streikgeplagten Lufthansa kehrt langsam Ruhe ein. Im Tarifkonflikt mit den Flugbegleitern wurde eine wichtige Teileinigung erzielt.  

                          Eine Flugbegleiterin mit Rollkoffer vor einem Lufthansa-Flug
                          • 21. 5. 2015, 20:02 Uhr

                            Ende der Bahnstreiks

                            Ein geschickter Zug

                            Die Bahn fährt wieder. Die Schlichter Bodo Ramelow und Matthias Platzeck könnten den Tarifstreit zu einem Ende bringen. Wie es nun weitergeht.  Pascal Beucker, Richard Rother

                            • 25. 11. 2014, 11:43 Uhr

                              25. Jahrestag Gründung der Ost-Grünen

                              „Stasi-Spitzel waren mir egal“

                              Vor einem Vierteljahrhundert enstand die erste Grüne Partei der DDR. Ernst Paul Dörfler schrieb einen Progammentwurf auf seiner Schreibmaschine.  

                              • 24. 11. 2014, 12:07 Uhr

                                Deutsch-russisches Gesprächsforum

                                CDU-Politiker will Platzecks Rücktritt

                                Matthias Platzeck und Lothar de Maizière hatten Verständnis für die russische Ukraine-Politik geäußert. Andreas Schockenhoff geht das zu weit.  

                                • 18. 11. 2014, 16:20 Uhr

                                  Putinversteher Platzeck

                                  Der Tabubruch

                                  Kommentar 

                                  von Martin Reeh 

                                  Die gewaltsame Besetzung von Gebieten im Nachhinein zu legitimieren ist absurd. Und Platzecks diesbezügliche Äußerungen zu Krim und Ukraine sind dumm.  

                                  • 21. 10. 2013, 18:55 Uhr

                                    Berlins Problemairport

                                    BER sendet Mayday

                                    Der neue Berliner Flughafen wird noch teurer als gedacht. Wann er jemals fertig wird, ist nicht absehbar. Derweil will Wowereit wieder die Aufsicht führen.  Sebastian Heiser

                                    • 28. 8. 2013, 10:53 Uhr

                                      Brandenburger Landtag

                                      Woidke ist neuer Ministerpräsident

                                      Matthias Platzeck tritt nach elf Jahren aus gesundheitlichen Gründen ab. Sein Wunschkandidat Dietmar Woidke wird Nachfolger.  

                                      • 15. 8. 2013, 18:40 Uhr

                                        Flughafen Berlin Brandenburg

                                        Der Zeitplan ist schon überholt

                                        Der Aufsichtsrat berät an diesem Freitag über den BER. Ob er über die Teileröffnung entscheiden wird, ist ebenso offen wie die künftige Leitung des Gremiums.  Sebastian Puschner

                                        • 2. 8. 2013, 12:42 Uhr

                                          Ostdeutsche Politiker

                                          Wer seid ihr denn?

                                          Ohne Matthias Platzeck wird die Politik in den Neuen Bundesländern nun von unauffälligen Verwaltern geprägt. Die mögen keine schrillen Debatten.  Stefan Reinecke

                                        • weitere >

                                        Matthias Platzeck

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln