Massenvergewaltigungen im Kongo: Uno räumt Mitverantwortung ein
Die Vereinten Nationen haben Fehler ihrer Blauhelme bei den jüngsten Massenvergewaltigungen im Kongo zugegeben. Diese hätten einschreiten müssen, sagte ein Sprecher am Dienstag.
NEW YORK dpa | Die Vereinten Nationen (UN) haben eine Mitverantwortung ihrer Friedenstruppen an Massenvergewaltigungen im Osten des Kongos eingeräumt. "Unsere Maßnahmen waren nicht angemessen", gab der der Sprecher der UN-Friedensmissionen, Atul Khare, am Dienstag vor dem Weltsicherheitsrat zu. Rebellen hätten bei einem viertägigen Angriff auf Dörfer im Osten des Landes Anfang August mindestens 242 Frauen mehrfach vergewaltigt, sagte Khare den 15 Ratsmitgliedern bei einer offenen Sitzung. Insgesamt habe es seit Ende Juli mehr als 500 Übergriffe gegeben, unter den Opfer seien auch 20 Kinder gewesen.
Die Vereinten Nationen trügen "die kollektive Verantwortung" dafür, dass die Massenvergewaltigung im Kongo nicht rechtzeitig gestoppt wurden, sagte auch die UN-Sonderbeauftragte gegen sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten, Margot Wallström. Blauhelmsoldaten, die in der Nähe stationiert waren, wurden von den Dorfbewohnern offensichtlich aus Angst vor Racheakten nicht herbeigerufen, sagte Wallström.
Für die laut Wallström "systematischen" Vergewaltigungen werden Milizen der "Demokratischen Kräfte zur Befreiung Ruandas" (FDLR) und kongolesische Mai-Mai-Rebellen verantwortlich gemacht. Die FDLR gehört zu den berüchtigtsten der Rebellengruppen, die die Bevölkerung im Kongo terrorisieren. Sie besteht aus Hutus, die 1994 nach dem Völkermord in Ruanda in das damalige Zaire (heute Kongo) geflohen waren; viele von ihnen waren in den Massenmord an Tutsi und gemäßigten Hutu in Ruanda verstrickt.
Inzwischen habe die UN-Mission Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation eingeleitet. Außerdem seien die Blauhelmsoldaten angewiesen, bei ihren Patrouillen in den besonders gefährdeten Regionen Standardfragen zu stellen und die Kontakte mit der Bevölkerung zu intensivieren. Am Mittwoch will UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mit dem ruandischen Präsidenten Paul Kagame zu Gesprächen in Kigali zusammenkommen. Ban war am Dienstag überraschend nach Ruanda gereist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig