piwik no script img

Massenausbruch in MexikoTote bei Gefängnisrevolte

Bei dem Versuch, durch Tunnel und über eine Mauer aus einem Gefängnis in Mexiko zu fliehen, sind 17 Menschen gestorben. Der Knast ist für Gewaltausbrüche berüchtigt.

Auch eine Mauer versuchten die Insassen zu überwinden. Bild: imago/Xinhua

MEXIKO-STADT dpa | In einem Gefängnis im Norden Mexikos sind 17 Menschen bei einem versuchten Massenausbruch und einer anschließenden Revolte ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um elf Insassen und sechs Wärter der Haftanstalt Gómez Palacio im Bundesstaat Durango, wie die Sicherheitsbehörden am späten Dienstagabend (Ortszeit) mitteilten. Eine Gruppe Gefangener habe auf die Wachleute geschossen, diese hätten das Feuer erwidert.

Die Häftlinge hatten demnach versucht, durch mehrere Tunnel und über eine Mauer zu entkommen. Soldaten halfen dabei, den Aufstand unter Kontrolle zu bekommen. Dass Gefangene an Waffen gelangen, ist in Mexiko keine Seltenheit. Meistens werden sie mit Hilfe korrupter Vollzugsbeamter eingeschmuggelt.

Das Gefängnis von Gómez Palacio, knapp 1000 Kilometer nördlich von Mexiko-Stadt gelegen, ist für Gewaltausbrüche berüchtigt. Zuletzt starben im Januar 2011 bei Ausschreitungen zwischen Insassen elf Menschen.

Erst am vergangenen Sonntag sind 137 der Häftlinge in andere Gefängnisse Mexikos verlegt worden. Zuvor war bekanntgeworden, dass Insassen mit Wissen der Wachleute nachts die Haftanstalt verließen, etwa um Drogengeschäften nachzugehen. 2010 hatten Gefangene eine Party in der Umgebung überfallen und 17 Menschen getötet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!