• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2023, 17:56 Uhr

      Linke nach der Berlin-Wahl

      „Vergleichsweise aufgeräumt“

      Die Linkspartei ist dem Abwärtstrend der Bundespartei entkommen. Jetzt beobachtet sie ersteinmal, was SPD und Grüne tun.  Stefan Reinecke

      Janine Wissler (r) und Martin Schirdewan (l) überreichen Klaus Lederer (2.v.r)und Katina Schubert (2.v.l) bei einer Pressekonferenz
      • 11. 12. 2022, 16:20 Uhr

        Leipziger Erklärung der Linkspartei

        Linke will gegen Spaltung kämpfen

        Führungsriege der Linkspartei distanziert sich in Leipzig indirekt von Sahra Wagenknecht und bekennt sich zum Selbstverteidigungsrecht der Ukraine.  Pascal Beucker

        Bei der Klausur der Partei Die Linke in Leipzig sitzen die Führungsköpfe Amira Mohamed Ali, Martin Schirdewan, Janine Wissler und Dietmar Bartsch nebeneinander vor einer roten Wand. Die Partei- und Fraktionsvorstände der Linken aus Bund und Ländern trafen sich in Leipzig um die künftige Linie der Partei abzustecken
        • 2. 12. 2022, 15:21 Uhr

          Zukunft der Linkspartei

          Wunsch nach Neuausrichtung

          Am Samstag beraten „progressive Linke“ über die Zukunft der Linkspartei. Zentral dürfte der Bruch mit dem Wagenknecht-Flügel werden.  Pascal Beucker

          Ein roter Luftballon der Linkspartei fliegt in einen bewölkten Himmel
          • 14. 11. 2022, 17:35 Uhr

            Ausschlussantrag gegen Diether Dehm

            Millionär droht Linken-Rausschmiss

            Der Wagenknecht-Vertraute Diether Dehm soll aus der Partei geworfen werden. Anlass sind Äußerungen über eine mögliche Konkurrenzkandidatur.  Pascal Beucker

            Diether Dehm hebt die Arme und spricht
            • 13. 9. 2022, 08:14 Uhr

              Nach Wagenknecht-Rede im Bundestag

              Der Letzte macht das Licht aus

              Kommentar 

              von Pascal Beucker 

              Ulrich Schneider, der prominenteste Soziallobbyist der Republik, ist aus der Linken ausgetreten. Anlass ist die Bundestagsrede Sahra Wagenknechts.  

              Ulrich Schneider am Montag in der Bundespressekonferenz
              • 11. 9. 2022, 17:40 Uhr

                Streit in der Linkspartei

                Vorsitzende befürchten Spaltung

                Wissler und Schirdewan beschwören die Einheit der Linkspartei. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann das Wagenknecht-Lager geht.  Pascal Beucker

                Martin Schirdewan und Janine Wissler
                • 21. 8. 2022, 18:36 Uhr

                  Linken-Chef Schirdewan zur Energiekrise

                  „Axt an den sozialen Frieden“

                  Der Linken-Vorsitzende Martin Schirdewan macht der Ampelkoalition schwere Vorwürfe. Gegen die „soziale Kälte“ ruft er zu Protesten auf – ohne die Rechten.  

                  Martin Schirdewan am Redepult auf dem Linkenparteitag im Juni in Erfurt
                  • 21. 8. 2022, 12:24 Uhr

                    Linksparteichef zur Energiekrise

                    „Für Rechte ist bei uns kein Platz“

                    Martin Schirdewan verteidigt im taz-Interview seinen Aufruf zum heißen Herbst. Protest gegen die soziale Krise dürfe nicht delegitimiert werden.  

                    Martin Schirdewan vor einer roten Wand
                    • 26. 6. 2022, 17:28 Uhr

                      Bundesparteitag der Linken

                      Schiffbruch in Abwesenheit

                      Der Parteitag geriet für das Wagenknecht-Lager zum Fiasko. Seine Perspektive in der Partei ist unklar. Ein Problem ist das auch für Dietmar Batsch.  Pascal Beucker, Stefan Reinecke

                      Dietmar Barsch am Redepult des Parteitags
                      • 26. 6. 2022, 12:30 Uhr

                        Martin Schirdewan über Neuausrichtung der Linken

                        „Es wird kein Weiter so geben“

                        Mit Janine Wissler soll Martin Schirdewan die Linke aus der Krise führen. Der Parteitag habe eine Richtungsentscheidung getroffen, sagt er.  

                        MArtin Schirdewan hebt die rechte Faust hinter dem Pult
                        • 26. 6. 2022, 11:41 Uhr

                          Parteitag der Linken

                          Die Linke fürchtet radikalen Zweifel

                          Kommentar 

                          von Stefan Reinecke 

                          Um den inneren Frieden zu wahren, scheut die Partei schwierige Fragen. Das ist unentschlossen und feige. Notwendig wäre ein linker Robert Habeck.  

                          Das neue Führungsduo der Linkspartei: Janine Wissler und Martin Schirdewan
                          • 25. 6. 2022, 17:58 Uhr

                            Linkspartei wählt neue Führungsspitze

                            Alles bleibt anders

                            Die Linke setzt bei der Vorsitzendenwahl auf Konsens. Die Westlinke Janine Wissler und der Ostreformer Martin Schirdewan sind das neue Führungsduo.  Pascal Beucker, Stefan Reinecke

                            Martin Schirdewan und Janine Wissler (beide Die Linke), stehen nach der Wahl als Parteivorsitzende auf der Bühne beim Bundesparteitag der Linken in der Messe Erfurt.
                            • 16. 6. 2022, 09:12 Uhr

                              Vor dem Parteitag der Linken

                              Schirdewan hofft auf das Morgenrot

                              Mit einem 7-Punkte-Plan kandidiert Martin Schirdewan für den Posten des Co-Vorsitzenden der Linkspartei. Er fordert eine strukturelle Erneuerung.  Pascal Beucker

                              Martin Schirdewan vor hellblauem Hintergrund
                              • 24. 5. 2022, 17:25 Uhr

                                Neuwahl der Linken-Parteispitze

                                Es kann nur einen geben

                                Zwei aussichtsreiche Kandidaten bewerben sich um den Vorsitz der Linkspartei. Beide Mitte 40, beide aus dem Osten. Doch es gibt Unterschiede.  Anna Lehmann, Pascal Beucker

                                Martin Schirdewan (l) und Sören Pellmann (r)
                                • 8. 5. 2019, 17:46 Uhr

                                  Linke im Europa-Wahlkampf

                                  Die Erfolgssimulation

                                  Die Linke tut sich im Europawahlkampf schwer. Ihr fehlen im NRW-Wahlkampf die Zuhörer. Aber auf Facebook sieht trotzdem alles gut aus.  Martin Reeh

                                  örg Schindler, Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke, zeigt bei einer Begehung des EU-Wahlquartiers in der Parteizentrale auf Fotos der Spitzenkandidaten zur Europawahl, Martin Schirdewan und Özlem Alev Demirel

                                Martin Schirdewan

                                • Abo

                                  Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln