• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Impfstart im Seniorenheim

    Nicht nur ein Pieks

    Detlef Frobese ist eigentlich für krumme Rücken zuständig. Patrick Krenz arbeitet als IT-Experte. Jetzt sind beide im Corona-Impfteam.  Marthe Ruddat

    Impfvorbereitung im Altersheim
    • 2. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Spätfolgen durch Coronavirus

    Nicht mehr dieselben

    Auch Monate nach ihrer Corona-Erkrankung leiden Steffi Maier und Birgit Birner an den Folgen. Ob die Beschwerden je verschwinden, wissen sie nicht.  Marthe Ruddat

    Steffi Maier steht auf einer Wiese, sie ist von schräg hinten fotografiert und ganz in Schwarz gekleidet.
    • 3. 1. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Wissenschaftlerinnen über Rassismus

    „Erschreckende Stille“

    In einem offenen Brief an die Staatsanwaltschaft fordern Wissenschaftler*innen Aufklärung über den Tod des Psychiatriepatienten Tonou-Mbobda.  

    Menschenansammlung mit einem Banner mit der Aufschrift "Justice For Mbobda".
    • 21. 11. 2020
    • schwerpunkt, S. 55 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Essen für Alte ohne Gütesiegel

    Anbieter von Essen auf Rädern können sich zertifizieren lassen, dass sie Qualitätsstandards einhalten. Nur sehr wenige machen davon Gebrauch  Marthe Ruddat

    • 14. 11. 2020
    • schwerpunkt, S. 55-56 ePaper 44-45 Nord
    • PDF

    Wenn
    der
    Stresspegel
    steigt

    Mit der Zahl der Covid-Patient:innen wächst beim Pflegepersonal auf den Intensivstationen die Sorge vor der Überlastung. Die Klinikleitungen dagegen sehen ihre Häuser gut gerüstet: Schon in der ersten Coronawelle haben sie zusätzliche Intensivbetten geschaffen und medizinisches Personal geschult  Marthe Ruddat

    • 7. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronapandemie und Kliniken

    Die Welle rollt an

    In den nächsten Wochen werden immer mehr Covid-19-Erkrankte die Kliniken füllen. Zur Not sollen Patient*innen bundesweit verteilt werden.  Marthe Ruddat, Ingo Arzt

    Krankenbetten in einem Notfallkrankenhaus
    • 28. 10. 2020
    • Nord

    Corona in Unterkunft für Geflüchtete

    Ausbruch mit Ansage

    70 Geflüchtete, die in Hamburgs Ankunftszentrum lebten, haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Flüchtlingsorganisationen kritisieren den Senat.  Marthe Ruddat

    Vor einem Zaun steht ein Schild, auf dem "Ankunftszentrum" steht. Hinter dem Zaun ist ein Bus und ein Rettungswagen der Feuerwehr zu erkennen
    • 12. 10. 2020
    • Nord

    Hausärztin über Arbeit auf dem Land

    „Eine andere Bindung zum Patienten“

    Kristina Spöhrer ist Hausärztin in Winsen/Luhe. Der Ärzt*innenmangel auf dem Land habe verschiedene Gründe, sagt sie.  

    Blick in ein Wartezimmer, zu sehen sind nur die Beine von Menschen, die auf Stühlen sitzen. Jeder Stuhl ist besetzt
    • 14. 9. 2020
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    „Ich wollte zeigen, dass ich es auch kann“

    Sandra Schwedler engagierte sich für die Belange von Fußballfans. Heute ist sie Aufsichtsrats­vorsitzende beim FC St. Pauli – die einzige Frau in dieser Position im Profifußball. Ein Gespräch über den Weg vom Fan zur Funktionärin  Marthe Ruddat

    • 17. 8. 2020
    • Nord

    Tod des Geflüchteten Aman Alizada

    Fünf Schüsse und viele Fragen

    Vor einem Jahr wurde der 19-jährige Aman Alizada in Stade von einem Polizisten erschossen. Die Ermittlungen wurden eingestellt. Daran gibt es viel Kritik.  Marthe Ruddat

    Menschen Demonstrieren mit Bannern, Fahnen und Bildern von Aman Alizada.
    • 25. 7. 2020
    • Nord

    Tiertransporte in Drittländer

    Kühe reisen weniger

    Niedersachsen verbietet bis auf Weiteres Tiertransporte in Drittstaaten außerhalb der EU. Die Einhaltung der Tierschutzvorschriften sei nicht sicher.  Marthe Ruddat

    Kälber schauen durch den Schlitz eines Tiertransporters
    • 22. 7. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Asklepios hält dicht

    Seit mehr als einem Jahr ist die Kinderstation der Asklepios Klinik in Parchim geschlossen. Schon vorher gab es dort offenbar schwerwiegende Probleme. Einmal mit tödlichen Folgen  Marthe Ruddat

    • 21. 6. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Rot-grüne Gesundheitspolitik

    Hoffnung fürs Pflegepersonal

    Auch wenn es in Hamburg keine Gesundheitsbehörde mehr geben wird, hat sich Rot-Grün in Hamburg in diesem Bereich einiges vorgenommen.  Marthe Ruddat

    Blick durch eine Glastür mit HSV-Log in einen Operationssal mit technischen Geräten und zwei Menschen in grüner Kleidung
    • 9. 6. 2020
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Bloß kein Ausbruch!

    Anfang April infizierten sich Patient*innen und Mitarbeiter*innen der Asklepios Klinik Harburg mit dem Coronavirus. Von einem Krankenhaus-Ausbruch will die Gesundheitsbehörde trotzdem nicht sprechen  Marthe Ruddat

    • 6. 6. 2020
    • Nord

    Klinik zurück in öffentliche Hand

    Ein Krankenhaus für einen Euro

    Der Kreistag Ludwigslust-Parchim hat für den Kauf der Klinik in Crivitz gestimmt. Die Geburtshilfe ist damit aber nicht gerettet.  Marthe Ruddat

    Im Vordergrund sind Babybodys an einer Wäscheleine aufgehängt, im Hintergrund stehen Menschen, die an einer Mahnwache teilnehmen
    • 30. 5. 2020
    • Nord

    Pläne für Rekommunalisierung

    Landrat will Krankenhaus kaufen

    Im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim soll demnächst die Entscheidung über den Rückkauf einer Klinik fallen.  Marthe Ruddat

    Menschen stehen in Abstand an einer Bushaltestelle, auf der Haltestelle steht ein Kinderwagen, and er Haltestelle hängt ein Plakat auf dem steht: Demo 16.04.
    • 22. 5. 2020
    • Nord

    Übergriffe bei Abschiebungen

    Polizistin mangelt es an Empathie

    Weil sie ein Kind bei einer Abschiebung unter Druck gesetzt haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen eine Polizistin.  Marthe Ruddat

    Drei Polizistinnen von hinten
    • 14. 5. 2020
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Angesteckt im Krankenhaus

    Eine Senatsantwort offenbart, dass es mehr Covid19-Ausbrüche in Kliniken gab, als bisher bekannt  Marthe Ruddat

    • 16. 5. 2020
    • Nord

    Kliniken zurück in öffentliche Hand

    Schluss mit Profitstreben

    In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Klinik rekommunalisiert werden. Die Menschen dort haben genug von den Machenschaften der privaten Betreiber.  Marthe Ruddat

    Ein gelber Kinderwagen mit einer Puppe darin
    • 9. 5. 2020
    • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
    • PDF

    „Alle wollen doch ein lachendes Smiley“

    Eine Betriebsrätin in einem Krankenhaus im Norden erzählt, wie sie die Privatisierung erlebt hat. Der Patient stehe nicht mehr im Mittelpunkt, es gehe nur noch um Fallzahlen  Marthe Ruddat

  • weitere >

Marthe Ruddat

Reportage und Recherche
Marthe Ruddat
  • microblog

Jahrgang 1986, ist Redakteurin im Ressort Reportage und Recherche und bei der taz nord in Hamburg. Sie ist examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, hat Germanistik und Ethnologie studiert und ihr Volontariat bei der taz nord gemacht. Sie schreibt vor allem über gesundheits- und sozialpolitische Themen.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln