Marketingseminare für Mediziner: Lukrativ für den Arzt, teuer für Patienten
Die Regierung subventioniert Verkaufstrainings für Ärzte, bei denen teure Gesundheitschecks an den Patienten gebracht werden sollen. Diese Förderpraxis wird nun überprüft.

Vorsorge ist besser - besonders wenn sie bar bezahlt wird. Bild: dpa
BERLIN dpa/dapd | Die Bundesregierung überprüft ihre Förderung von Marketingseminaren, in denen Ärzte für den Verkauf der umstrittenen individuellen Gesundheitsleistungen (Igel) geschult werden. Diese müssen von Patienten selbst bezahlt werden, viele gelten als überflüssig.
Grundlage für die bisherige Förderpraxis sei eine Richtlinie zur Entwicklung unternehmerischen Know-hows für kleine und mittlere Betriebe sowie Freie Berufe, erklärte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums am Montag in Berlin.
Danach könnten auch Seminare für Ärzte gefördert werden, in denen es um das Angebot von Igel-Leistungen gehe. Dies enthebe die Ärzte aber nicht von ihrer Pflicht, den Patienten nur medizinisch sinnvolle Leistungen anzubieten, betonte die Sprecherin. Genau aus diesem Grund überprüfe das Wirtschaftsministerium derzeit zusammen mit dem Gesundheitsministerium die bisherige Förderpraxis.
Nutzen ist nicht belegt
Die häufigsten Igel-Leistungen sind das Glaukom-Screening auf Grünen Star und der vaginale Ultraschall auf Eierstock- und Gebärmutterkrebs. Wissenschaftliche Studien, die einen Nutzen belegen, gibt es nicht, berichtet die Berliner Zeitung. Im Gegenteil: Viele der Igel-Untersuchungen führten zu falschen Befunden und unnötigen Eingriffen.
Die Grünen-Gesundheitsexpertin Biggi Bender forderte, derartige Beratungen nicht mehr zu fördern. Solche Verkaufstrainings unterstützten eine tendenziöse „Aufklärung“ der Patienten, sie zerstörten das Arzt-Patient-Verhältnis und richteten gesundheitlichen und finanziellen Schaden an.
Leser*innenkommentare
Ärzte Gewissen
Gast
Als ob ein Arzt mit ca. 13.750,- EUR (Reinertrag) im Monat nicht schon genug Geld vom Staat bzw. von den gesetzlichen Krankenkassen zugeteilt bekommen würde! (Wer sonst hat in den letzten Jahren eine Gehaltserhöhung von über 30% erhalten?)
http://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/pressemitteilungen/2011/Grafik_Arzteinkommen_2003-2011_je_Arzt_1_16621.pdf
Damit ist die Arztprofession die einzige, die für ein vergleichsweise kurzes Studium (es ist keine Promotion und Habilitation notwendig) ein exorbitantes Gehalt bekommt!
http://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/pressemitteilungen/2011/Faktenpapier_Aerzte_Verguetung_16164.pdf