• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2021, 12:45 Uhr

      Gespräch mit Marina Weisband

      „Ich habe einen kaputten Akku“

      Die Politikerin leidet unter ME/CFS, dem chronischen Erschöpfungssyndrom. Ein Gespräch über Energie in Löffeln und Vorträge im Liegen.  

      Die Politikerin Marina Weisband sitzt auf einer Couch
      • 11. 10. 2018, 11:36 Uhr

        Marina Weisband über Freiheit und AfD

        „Ich habe Schiss vor Chemnitz“

        Sie war Geschäftsführerin der Piratenpartei. Vielen galt Marina Weisband als großes politisches Talent. Nun ist sie bei den Grünen eingetreten.  

        Eine Frau in einem roten Kleid sitzt in an einem Tisch
        • 13. 9. 2016, 14:02 Uhr

          Das Erbe der Piratenpartei

          Die letzte Utopie

          Fünf Jahre nach dem Erfolg droht den Piraten der Niedergang. Eine Erkundung unter verbitterten Profis und geduldigen Freaks.  Sebastian Erb, Martin Kaul

          Luftballon der Piratenpartei
          • 9. 9. 2016, 18:22 Uhr

            Niedergang der Piratenpartei

            Abschied in die Bedeutungslosigkeit

            Mit Marina Weisband haben die Piraten eines ihrer bekanntesten Mitglieder verloren. Doch zur Berlin-Wahl bekommen sie unerwartete Hilfe.  Sebastian Erb, Martin Kaul, Paul Wrusch

            Marina Weisband gestikuliert
            • 16. 9. 2015, 14:35 Uhr

              Porträt Marina Weisband

              Ausatmen und Einatmen

              Die frühere Piraten-Geschäftsführerin zog sich zurück, um wiederzukommen. Wie sie das tun will, ist unklar. Das Ziel aber steht fest: Die Welt retten.  Christian Schneider

              Marina Weisband verlässt die Bundespressekonferenz in Berlin.
              • 1. 12. 2013, 19:36 Uhr

                Bundesparteitag der Piraten

                Burn-out statt Punkrock

                Eine ratlose Basis kürt in Bremen den Frankfurter Piraten Thorsten Wirth zum neuen Vorsitzenden. Viele Mitglieder sind ihrer eigenen Partei überdrüssig.  Astrid Geisler

                • 21. 11. 2013, 14:48 Uhr

                  Piratenpartei streitet ums Geld

                  Lieber die Admins bezahlen

                  Nicht bei allen Piraten kommt die Forderung nach einer Bezahlung von Vorstandsmitgliedern gut an. Das wenige Geld soll anders genutzt werden.  Astrid Geisler

                  • 20. 11. 2013, 19:43 Uhr

                    Krise der Piratenpartei

                    Absagen auf Raten

                    Auf Hartz IV gehen für die Piraten? Das will Marina Weisband, ehemalige Hoffnungsträgerin der Partei, nicht. Mit dieser Einstellung ist sie nicht allein.  Astrid Geisler

                    • 20. 11. 2013, 13:34 Uhr

                      Spitzenpersonal der Piraten

                      Katharina Nocun verabschiedet sich

                      Die politische Geschäftsführerin der Piraten kündigt ihren Rückzug an. Nocun kann sich die unbezahlte Arbeit nicht leisten. Ähnlich geht es Marina Weisband.  Astrid Geisler

                      • 7. 4. 2013, 13:38 Uhr

                        Kolumne Die eine Frage

                        Sie ist leider gegen Gewalt

                        Kolumne Die eine Frage 

                        von Peter Unfried 

                        Was für eine Revolution schwebt Ihnen vor, Marina Weisband – eine mit der Waffe in der Hand?  

                        • 16. 3. 2013, 15:35 Uhr

                          „taz“auf der Leipziger Buchmesse

                          Schwule Mädchen und die falsche Seife

                          Grundeinkommen, Midlifecrises und Fuck-Buddies: Marina Weisband, Eva Menasse und Martin Reichert stellen ihre Bücher am taz-Stand vor.  Julia Niemann, Julia Niemann

                          • 21. 12. 2012, 13:15 Uhr

                            Bundestagswahl und Piratenpartei

                            „Die Trendwende nicht geschafft“

                            Piratenchef Schlömer zweifelt an den Erfolgschancen seiner Partei im Wahljahr 2013. Es gelinge der Partei nicht, sich in der Öffentlichkeit stark zu positionieren, sagt er.  

                            • 6. 11. 2012, 16:57 Uhr

                              Piratin Weisband contra „Spiegel“

                              Eins zu eins

                              Eine Journalistin des „Spiegels“ veröffentlicht einen Text über eine ehemals führende Piratin. Die fühlt sich falsch zitiert. Recht haben beide.  Steffen Grimberg

                              • 30. 10. 2012, 11:33 Uhr

                                Piratenpartei

                                Verfrühte Grabreden

                                Kommentar 

                                von Jan Feddersen 

                                Die Piraten werden zu Unrecht unter die Fünfprozenthürde gequatscht. Man braucht sie, weil sie fehlten – und ein neues Lebensgefühl verkörpern.  

                                Marina Weisband

                                • Abo

                                  Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                  ausprobieren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln