• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2022, 14:50 Uhr

      Zahl der Kirchenmitglieder nimmt ab

      Wandel oder Untergang

      Gastkommentar 

      von Daniela Ordowski 

      Halt geben in Zeiten der Krise, das war mal Aufgabe der Kirche. Heute verliert sie an gesellschaftlicher Bedeutung, weil sie den Wandel verweigert.  

      Violetter Pileolus (Bischofsmütze) liegt auf zusammengefalteter Stola auf einem Tisch
      • 25. 1. 2022, 10:15 Uhr

        Initiator über #outinchurch

        „Deutliche Doppelmoral“

        Jens Ehebrecht-Zumsande arbeitet als schwuler Mann für die katholische Kirche. Dass er keine Probleme in seinem Bistum hat, ist nicht selbstverständlich.  

        Viele Porträts auf farbigen Untergründen aneinandergereiht
        • 14. 5. 2021, 11:12 Uhr

          Feminismus in der Katholischen Kirche

          Die Stö­re­r:in­nen

          Weg mit dem Pflichtzölibat, rein mit Frauen in Führungsjobs der katholischen Kirche. Die Bewegung Maria 2.0 will die Strukturen aufbrechen. Eine Bilanz.  Juliane Fiegler

          Zwei Frauen stehen vor einem Kircheneingang und hängen Plakate auf
          • 28. 7. 2020, 16:13 Uhr

            Vatikan stoppt „Pastoralteams“

            Alle Einsichten ignoriert

            Kommentar 

            von Stefan Hunglinger 

            Wo es an Priestern mangelt, setzen katholische Gemeinden auf Teams mit Laien. Gute Lösung, die obendrein Frauen stärkt. Nur der Vatikan liebt's nicht.  

            Heiligenfigur Maria mit Jesuskind
            • 28. 9. 2019, 17:27 Uhr

              Initiative Maria 2.0

              Scheitern auf christliche Weise

              Kommentar 

              von Philipp Gessler 

              Die Maria 2.0-Aktivistinnen wollen mehr Rechte in der katholischen Kirche. Sie werden scheitern – und das auf ganz christliche Art und Weise.  

              Man sieht eine Frau mit Sonnenbrille und zugeklebtem Mund im Portrait
              • 29. 5. 2019, 09:31 Uhr

                Die Wahrheit

                Ein Streik wider Gott

                Zur Himmelfahrt von Christi: eine Abrechnung mit der höchsten Stelle. Hinaus aus dem weihrauchvernebelten Dunkel, hinaus an die frische Luft!  Michael Bittner

                Greta Tunberg beim Papst

                  Maria 2.0

                  • FUTURZWEI

                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • wochentaz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2023
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln