• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 6. 2021

      EU-Kommission gegen Facebook

      Verstöße gegen den Wettbewerb?

      Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager knöpft sich Facebook vor. Es geht um mögliche Vergehen beim Kleinanzeigendienst Marketplace.  

      Margrethe Vestager redet während einer Pressekonferenz
      • 27. 8. 2019

        Besteuerung von Internetkonzernen

        Europa notfalls im Alleingang

        Frankreich und die USA haben sich auf eine Digitalsteuer geeinigt. Nun will EU-Kommissarin Vestager eine Abgabe für Google & Co auf den Weg bringen.  Eric Bonse

        Ein Smartphone mit verschiedenen Apps
        • 6. 7. 2019

          Frauen in EU-Spitzenposten

          Das neue Normal

          Kommentar 

          von Anja Maier 

          Von der Leyen, Lagarde, Vestager – dass diese drei Politikerinnen EU-Topjobs kriegen könnten, überrascht nicht. Sie verkörpern etwas Rares: Format.  

          Ursula von der Leyen (CDU), Bundesministerin der Verteidigung, wird von Jean-Claude Juncker (l), Präsident der Europäischen Kommission, vor einem Treffen in der EU-Zentrale in Brüssel begrüßt
          • 3. 7. 2019

            Reaktionen auf Wahl von der Leyens

            Widerstand gegen Merkels Coup

            Die EU wird weiblicher, doch die Art und Weise, wie die Damen ausgewählt wurden, wird tiefe Spuren hinterlassen. Sie könnte sich sogar noch rächen.  Eric Bonse

            Ursula von der Leyen im Profil
            • 7. 6. 2019

              Jobbörse in der Europäischen Union

              Postengeschacher im Hinterzimmer

              Noch ist unklar, wer die Topposten ergattert. Nun sollen sechs Regierungschefs den Weg weisen und eine Arbeitsgruppe im Parlament.  Eric Bonse

              Die Dänin Margrethe Vestager
              • 2. 6. 2019

                Folgen der Europawahl

                Was passiert als Nächstes?

                Wer wird Kommissionschef? Und wie wichtig wird Klimaschutz? Die wichtigsten Fragen und Antworten nach der EU-Wahl.  Eric Bonse

                EU-Flaggen vor dem Gebäuder Kommission in Brüssel
                • 28. 5. 2019

                  Nachfolge des EU-Kommissionschefs

                  Grüne Schützenhilfe für Vestager

                  Zur Auswahl stehen Manfred Weber, Frans Timmermans und Margrethe Vestager. Die Liberale könnte grüne Unterstützung bekommen.  Eric Bonse

                  Margrethe Vestager spricht im EU-Parlament und gestikuliert
                  • 27. 5. 2019

                    Bedeutung der Europawahl

                    Fürs Klima streiten statt kuscheln

                    Kommentar 

                    von Georg Löwisch 

                    Die Ergebnisse der Europawahl sind ein Erfolg fürs Klima. Das sollte nicht in Plüsch-PR münden, sondern in Gestaltungsmacht.  

                    eine blaue EU-Flagge mit dem Schriftzug Climate Crisis is real
                    • 18. 5. 2019

                      EU-Spitzenkandidatin Margrethe Vestager

                      Die stille Herausforderin

                      Mit Charme und knallharter Politik spielt Margrethe Vestager in Brüssel alle an die Wand. Könnte sie Junckers Nachfolgerin sein?  Reinhard Wolff

                      Margrethe Vestager vor einer Wand mit EU-Logo
                      • 9. 5. 2019

                        Digitalkonferenz Republica in Berlin

                        Zehn Dinge, die wir gelernt haben

                        Die Republica ist das europaweit größte Treffen in Sachen Digitales. Wir waren dabei und haben unsere Erkenntnisse aufgelistet.  Svenja Bergt, Carolina Schwarz

                        Aus einer rosaroten Hängematte ragen ein paar Füße und ein Handy
                        • 22. 3. 2019

                          Europawahl-Kandidatin

                          Keine aus der Klüngelecke

                          Kommentar 

                          von Eva Oer 

                          EU-Wett­bewerbskommissarin Margrethe Vestager ist unbequem. Mächtigen gegenüber teilte sie oft aus. Ihre Präsidentschaft wäre ein Glücksfall.  

                          Margrethe Vestager, dahinter eine EU-Flagge
                          • 21. 3. 2019

                            Mögliche Juncker-Nachfolgerin Vestager

                            „Diese Frau ist der Hammer“

                            Margrethe Vestager hat Google zu Milliardenstrafen verdonnert. Nun will sie bei der Europawahl mitmischen – als Spitzenkandidatin der Liberalen.  Eric Bonse, Ulrich Schulte

                            Margrethe Vestager
                            • 20. 3. 2019

                              EU-Kommission will erneut Milliarden

                              Google schwer bestraft

                              Wegen Behinderung möglicher Konkurrenz verhängt die EU-Kommission eine Strafe von 1,49 Milliarden Euro. Es ist die dritte Milliardenstrafe für Google.  

                              Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb

                              Margrethe Vestager

                              • lab

                                Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                Interessiert mich
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln