• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 4. 2018, 18:04 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Tierschutzverein Peta kritisiert Tönnies

    Es geht um die Veggie-Wurst

    Deutschlands größter Schlachterkonzern steigt aus dem Veggie-Geschäft aus – weil dem Konzernchef vegetarische Würste nicht schmecken.  Malte Bollmeier

    Eine Hand hält einen Spieß mit einer Veggie-Bratwurst
    • 18. 4. 2018, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Studie: 95 Prozent leben in schlechter Luft

    Feinstaubbelastung überschreitet Grenzwerte der Weltgesundheitsorganisation  Malte Bollmeier

    • 13. 4. 2018, 19:17 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Studie der Deutschen Umwelthilfe

    Diesel stinken auch nach Update

    Die Bundesumweltministerin hält eine Hardware-Nachrüstung in der Debatte. Doch die Autoindustrie wehrt sich.  Malte Bollmeier

    nachgerüsteter SCR-Katalysator an Opel Astra
    • 13. 4. 2018, 17:32 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Arbeitsrechte bei Essenslieferanten

    Bundesweite Demo gegen Deliveroo

    Gegen Scheinselbstständigkeit und Ausbeutung: In vielen Städten protestieren die Fahrer des Lieferdienstes auf dem Fahrrad.  Malte Bollmeier

    Deliveroo-Fahrer
    • 12. 4. 2018, 17:31 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Arbeitskampf bei Lieferservice

    Jetzt schlägt's dreizehn für Deliveroo

    Aktivisten gegen Arbeitsunrecht veranstalten eine Demonstration gegen Lohndumping, Ausbeutung und Steuerbetrug.  Malte Bollmeier

    Deliveroo-Fahrer
    • 12. 4. 2018, 12:16 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Bedrohte Reptilien

    Schildkröten-Punk auf roter Liste

    Die australische Mary-River-Schildkröte trägt eine Mohawk-Frisur und atmet mit den Genitalien. Nun wird sie offiziell als bedrohte Art geführt.  Malte Bollmeier

    Mary River-Schildkröte
    • 10. 4. 2018, 18:56 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Beschichtung auf Lebensmitteln

    Neue Haut, weniger Abfall?

    Ein US-Start-up will bald in Europa Obst und Gemüse doppelt so lange haltbar machen. Lebensmittelretter freuen sich, Bauern sind skeptisch.  Malte Bollmeier

    Karotten, Gurken, Peperoni
    • 30. 3. 2018, 09:25 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Cannabis-Unternehmer über Anbausperre

    „Haben ein weiteres Jahr verloren“

    Patienten müssen wegen eines Fehlers bei der Ausschreibung auf deutsches Cannabis warten. Hendrik Knopp erklärt, was das für die Branche bedeutet.  

    Arbeiter beschneidet Cannabispflanze in Plantage
    • 24. 3. 2018, 16:30 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Forscher über tote Wale in Australien

    „Wale sind wie Autofahrer mit Navi“

    150 angespülte Tiere sind offenbar nicht mehr zu retten, die Behörden rufen Hai-Alarm aus. Meeresforscher Boris Culik weiß, welche Gegenmaßnahmen helfen.  

    Gestrandete Kurzflossen-Grindwale vor australischer Westküste
    • 23. 3. 2018, 08:42 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Tierquälerei für Nudelfirmen

    Verletzt und verdurstet

    Peta beschuldigt Hühnerzüchter in Polen und den Niederlanden der Tierquälerei. Sie liefern Eier für Nudeln von „Birkel“ und „3 Glocken“.  Malte Bollmeier

    Ein Huhn auf einer Wiese
    • 21. 3. 2018, 17:56 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Autobahnsperrung durch Bodenerosion

    Sandsturm in Norddeutschland

    Die A 27 in Niedersachsen muss erneut gesperrt werden. Die Ursache ist Bodenerosion. Einige machen den Maisanbau dafür verantwortlich.  Malte Bollmeier

    Traktor erzeugt große Staubwolke
    • 21. 3. 2018, 08:31 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Ökonom zu Trumps Strafzoll-Drohung

    „Handelskriege bringen nichts“

    Die von den USA angekündigten Strafzölle erzeugen nur Verlierer, meint Hermann Adam. Im schlimmsten Fall können sie zu gewalttätigen Konflikten führen.  

    Stahlarbeiter bei Thyssenkrupp
    • 15. 3. 2018, 19:33 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Schweinehaltung in Hochhaus bei Halle

    Quälerei auf sechs Etagen

    Heimliche Aufnahmen dokumentieren massive Misshandlungen von Schweinen. Tierschützer erstatten Anzeige gegen den Betreiber.  Malte Bollmeier

    Aktivisten in Schweinemasken und weißen Schutzanzügen stehen vor Gebäuden
    • 14. 3. 2018, 19:39 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Monopolisierung in der Landwirtschaft

    Bauern vs. Agrarkonzern

    Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft wehrt sich gegen eine Unterlassungsaufforderung der Steinhoff Familienholding.  Malte Bollmeier

    Ein Traktor pflügt ein großes Feld
    • 9. 3. 2018, 14:04 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Verbraucherschutz online

    Ein Produkt, 13 Herkunftsländer

    Foodwatch testet Online-Anbieter für Lebensmittel. Es gibt Verstöße gegen die Lebensmittelverordnung und Defizite beim Datenschutz.  Malte Bollmeier

    Ein EInkaufswagen im Supermarkt
    • 7. 3. 2018, 17:48 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Milliardärsliste der Zeitschrift „Forbes“

    Jeff Bezos ist der Reichste

    Er hat Bill Gates vom ersten Platz verdrängt: Amazon-Gründer Bezos ist der wohlhabendste Mann der Welt. Sein Geld steckt er in die Raumfahrt.  Malte Bollmeier

    Porträt Jeff Bezos, während er lacht
    • 6. 3. 2018, 17:52 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Außenminister Çavuşoğlu in Berlin

    Werbung für Türkeireisen

    Außenminister Gabriel trifft erneut seinen türkischen Amtskollegen. Dieser hofft auf mehr Touristen in der Türkei.  Malte Bollmeier, Jörg Wimalasena

    Außenminister Sigmar Gabriel empfängt den türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu
    • 6. 3. 2018, 16:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Ostsee-Pipeline Nord Stream

    Klage gegen Gasleitung

    Der Umweltverband Nabu beanstandet die Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Gazprom-Tochter Nord Stream 2 bestreitet die Vorwürfe.  Malte Bollmeier

    Gestapelte Rohre für die Pipeline

Malte Bollmeier

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln