Malta: Journalistenmord wird untersucht
Zwei Jahre nach dem tödlichen Bombenanschlag auf die regierungskritische maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia hat die Regierung eine öffentliche Untersuchung angeordnet. Die Untersuchungskommission unter Leitung eines Richters soll prüfen, ob der Mord hätte verhindert werden können. Regierungschef Joseph Muscat wies sie an, binnen neun Monaten Bericht zu erstatten. Damit kam er einer Aufforderung des Europarates nach. Galizias Familie kritisiert jedoch, Muscat habe die Familie nicht konsultiert und Verbündete eingesetzt. Letzte Woche hatte die Menschenrechtskommissarin des Europarats Malta aufgefordert, Verleumdungsklagen gegen die Familie fallen zu lassen. (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen