• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2020

      Mongolischer Metal erobert die Welt

      Martialische Romantik

      Mit Stampfen und Slow-Motion-Psychedelic: The Hu gastierten mit ihrem Pferdekopfgeigen-Metal im Berliner Kesselhaus.  Thomas Mauch

      die vier Musiker von The Hu aufgereiht
      • 5. 4. 2019

        Kolumne Pressschlag

        Abbau der Kruste

        Kolumne Pressschlag 

        von Markus Völker 

        Der DFB hat in den vergangenen Jahren eine merkwürdige Personalpolitik gepflegt. Jetzt ist Zeit für den Neubeginn – und eine Doppelspitze.  

        Reinhard Grindel presst die Lippen aufeinander
        • 10. 3. 2019

          Der Rotary Club Berlin wird 90

          Im Adlon speisen, in Nepal operieren

          Wohlhabend, mit Vorliebe umgeben von ihresgleichen, wohltätig: Die Rotarier pflegen ein ganz besonders Selbstverständnis. Ein Vor-Ort-Besuch.  Tammo Kohlwes

          1951 gründen Robert Haussmann und Heinrich Albert im Beisein des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Ernst Reuter, den Rotary Club Berlin
          • 7. 2. 2019

            Schaffermahl weiter Männerdomäne

            Frauen bleiben Bremer Herren wurst

            Bei der traditionellen Bremer Schaffermahlzeit kommen Frauen auch künftig über die Rolle von Zaungästen nicht hinaus. Im Herbst könnte neu entschieden werden.  Simone Schnase

            Männer sitzen in langen Reihen an einer festlich gedeckten Tafel.
            • 26. 1. 2019

              Die Hysterie der Herrenrunde

              Männer weinen heimlich

              Der Begriff Männerbünde wurde 1902 in Bremen geprägt. Warum sind die in der weltoffenen Stadt so präsent? Es hängt wohl beides zusammen.  Benno Schirrmeister

              Männer im Smoking sitzen an einem runden Tisch.
              • 25. 1. 2019

                Männerbünde ohne Einsicht

                Frauen wollen rein

                Männer unter sich: Das linksliberale Bremen hält an Traditionen wie der Eiswette fest. Geht das nicht subtiler, Patriarchat?  Lena Kaiser

                • 23. 1. 2019

                  Sexismus beim Bremer Eiswettfest

                  Das Eis wird dünner

                  Bremer Repräsentanten sollen dem Eiswettfest fernbleiben, solange es ein reiner Männerclub ist. Das fordern die Grünen.  Jean-Philipp Baeck

                  Männer in Fracks sitzen im Congress Centrum in Bremen an runden Tischen.
                  • 18. 1. 2019

                    Männerbünde in Bremen

                    Ein Meer aus Frack und Smoking

                    Beim Eiswettfest feiern jeweils am dritten Januarsamstag rund 800 Herren. Frauen sind von der fast 200-jährigen Tradition bis heute ausgeschlossen.  Gaby Mayr

                    Vier Männer, die als Bremer Stadtmusikanten verkleidet sind.

                        Männerbünde

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2021
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz App
                            • taz wird neu
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Bewegung
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln