• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022, 13:49 Uhr

      Regisseur Robert Eggers über „The Northman“

      „Hinschmeißen war keine Option“

      Der Regisseur Robert Eggers hat mit „The Northman“ einen Wikingerfilm gedreht. Er spricht über Schuhwerk, Essen mit Björk und die Härte Hollywoods.  

      Amleth (Alexander Skarsgård) fletscht im Wolfsfell bei Feuerschein die Zähne.
      • 21. 10. 2021, 08:52 Uhr

        Clint Eastwoods „Cry Macho“ im Kino

        Wenn Marmorblöcke weinen

        Clint Eastwoods Film „Cry Macho“ ist ein ironisches Spätwerk – eine Meditation über die Sorte Mann, die er in seinen Rollen oft verkörpert hat.  Daniel Moersener

        Clint Eastwood im Cowboy-Look mit einem Pferd im Gehege.
        • 30. 12. 2020, 16:49 Uhr

          Neues Abtreibungsrecht in Argentinien

          Großer Erfolg für die Frauen

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Nicht nur in Argentinien, nicht nur, wenn es um Abtreibung geht, leiden Lateinamerikas Frauen. Doch den Machismo lassen sie sich nicht mehr gefallen.  

          AbtreibungsbefüworterInnen jubeln in Buenos Aires und zünden grüne Leuchtfackeln
          • 27. 11. 2019, 15:03 Uhr

            Regisseure über Doku „Dicktatorship“

            „Der Macho steckt in uns“

            Der Film „Dicktatorship“ zeigt die testosterongesteuerte Gesellschaft Italiens. Sie produziert Politiker wie Salvini, sagen die beiden Regisseure.  

            Zwei Männer stehen mit dem Rücken zum Betrachter vor einem zuckerhutförmigen Gebäude.
            • 18. 6. 2019, 13:46 Uhr

              Kolumne Frauen-WM

              Die Verachtung kroatischer Kerle

              Kolumne Frauen-WM 

              von Alina Schwermer 

              Gegen Frauenfußball wird meistens anonym polemisiert. Mancherorts kennt man solche Versteckspiele kaum. Das ist anstrengend, aber auch gut.  

              Anzeigetafel
              • 3. 4. 2019, 15:30 Uhr

                Frauenredaktionen

                Mehr Mensch statt Panzer

                Kommentar 

                von Heide Oestreich 

                Solange wir Männlichkeit und Weiblichkeit zu Gegensätzen hochdramatisieren, gewinnt der Machismo. Und so lange braucht es Frauenredaktionen.  

                Ein männlicher und ein weiblicher Roboter
                • 17. 10. 2018, 11:20 Uhr

                  Kolumne Russisch Brot

                  Freunde des Machismo und Putins

                  Kolumne Russisch Brot 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Zwei russische Fußballprofis feiern ihre Freundschaft und Putins Geburtstag recht maßlos. Nun droht eine lange Haftstrafe.  

                  Der russische Fußballspieler Pawel Mamajew guckt ernst
                  • 28. 2. 2017, 09:24 Uhr

                    Psychologin über notorische Raser

                    „Das mickrige Ego aufpolieren“

                    Wie ticken Raser? Die Verkehrspsychologin Jacqueline Bächli-Biétry begutachtete Hamdi H., der wegen eines Autorennens des Mordes schuldig befunden worden ist.  

                    drei Männer in einem Gerichtssaal, das Gesicht des mittleren Mannes ist verpixelt
                    • 10. 11. 2016, 08:59 Uhr

                      Actionfilm „Jack Reacher“

                      Zwischen Rimbaud und Rambo

                      Wo Bösewichter schwarze Handschuhe tragen: Der Film mit Tom Cruise basiert auf einem „Dick-Lit“-Bestseller und ist erfreulich unironisch.  Barbara Schweizerhof

                      Tom Cruise steigt aus einem dunklen Auto, die Hälfte seines Gesichts liegt in Schatten
                      • 6. 6. 2016, 15:34 Uhr

                        Kriminalroman „Schwarze Seelen“

                        Männer, die Ziegen hüten

                        Gioacchino Criaco erzählt vom Machismo und von der Armut der Berge, die zum organisierten Verbrechen führen. Helfen kann nur der Feminismus.  Katharina Granzin

                        Ein Mann in traditioneller Kleidung führt mit Blumen geschmückte Ziegen vor einer Reihe Zuschauer entlang und hebt die Hand zum Gruß

                        Machismo

                        • FUTURZWEI

                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln