• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 12. 2021, 16:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Großmutter über Gerüche

    „Meine Kindheit riecht sehr erdig“

    Unsere Autorin hat mit ihrer Großmutter über Geruch und Erinnerung gesprochen, über Bohnerwachs, Trümmer und das Älterwerden.  

    Eine Frau hält ein Baby im Arm
    • 19. 12. 2021, 09:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition der Woche

    Gegen Zensur in Entenhausen

    Donald Duck ist seit 70 Jahren Kult. Nun ändert der Verlag diskriminierende Wörter des Originals. Und eine Donaldistin kämpft dagegen an.  Luisa Thomé

    Mehrer Hefte der Comicreihe Donald Duck.
    • 16. 12. 2021, 12:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Gedenken an Opfer des NS-Terrors

    Verstolperte Erinnerung

    Joanne Herzberg möchte für ihre ermordeten Verwandten in Detmold Stolpersteine setzen lassen. Und damit beginnt ein Problem.  Luisa Thomé

    altes Familienbild
    • 5. 12. 2021, 11:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Spotify-Jahresrückblick

    My music, my business!

    Kommentar 

    von Luisa Thomé 

    Spotify vergisst nie. Jeder Stream geht in die Statistik ein. Und am Ende des Jahres gibt je­de:r damit an. Zeit, das zu ändern!  

    Ein Walkman mit Kopfhörern.
    • 30. 11. 2021, 10:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Apps für Heimweg-Schutz

    Wishful thinking

    Apps sollen Frauen vor sexueller Gewalt schützen. Doch können sie die Angst auf dem Nachhauseweg nehmen oder verschieben sie nur Verantwortung?  Luisa Thomé

    Die Zweige eines Baumes im Gewitterlicht
    • 13. 11. 2021, 16:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition der Woche

    Skating ist not a crime!

    Seit Oktober herrscht Skateverbot vor der Nationalgalerie in Berlin. Das Museum sieht seinen Vorplatz gefährdet, die Ska­te­r:in­nen ihre Kultur.  Luisa Thomé

    Ein Skater vor der Neuen Nationalgalerie.
    • 13. 11. 2021, 18:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Psychische Folgen von Corona

    Generation kontaktlos

    Kinder und Jugendliche leiden besonders in der Pandemie. Schüler:innen, Therapeut:innen, So­zi­al­ar­bei­te­r:in­nen und andere Betroffene erzählen.  

    Die Skulptur eines Schafs auf einem Spielplatz bei Nacht ist mit einem Absperrband versehen
    • 6. 11. 2021, 13:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Facebooks neuer Name

    Metaversum? Gibt's schon längst

    Der Facebook-Konzern hat sich in „Meta“ umbenannt. Das ist kein neuer Name, viele Frauen heißen so. Sechs Namensträgerinnen, die man kennen sollte.  

    Ein expressionistisches Gemälde einer Frau mit Brille
    • 2. 11. 2021, 15:27 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Sängerin Mogli über die Klimakrise

    „Die Dystopie hat begonnen“

    Die Sängerin Mogli blickt pessimistisch auf die Zukunft in der Klimakrise. Doch auch im Kleinen könne man etwas verändern, sagt sie.  

    Sängerin Mogli
    • 22. 10. 2021, 18:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Exklusive taz-Recherche

    Die Bärte des Bundestags

    Neue Fraktionen. Neue Männer. Neue Bärte. Doch welcher Bart ist bei welcher Partei beliebt? Wir haben die Gesichter alls Abgeordneten analysiert.  Luisa Thomé

    EIn Mann mit einem weißen schnauzer und bart im halbdunkeln
    • 22. 10. 2021, 16:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    petition der woche

    Der Kampf gegen den Einwegmüll

    Die Stadt Tübingen führt eine Verpackungssteuer ein. McDonalds klagt dagegen. Eine Petition fordert die Fast-Food-Kette auf: Stellt auf Mehrweg um!  Luisa Thomé

    Einwegverpackung bei McDonald's.
    • 16. 10. 2021, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 26
    • PDF

    petition der woche

    Wer menstruiert, soll zu Hause bleiben dürfen

    • 16. 10. 2021, 17:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ein Tag am Jobcenter Neukölln

    Nur mit Termin

    Anfang 2022 soll der Hartz-IV-Regelsatz um 3 Euro steigen. Was fängt man damit an? Hartz-IV-Empfänger:innen berichten.  Luisa Thomé

    Treppe im Arbeitsamt Berlin-Mitte
    • 10. 10. 2021, 10:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Was klaut ein Gelegen­heits­dieb?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Enja, 6 Jahre.  Luisa Thomé

    Eine Hand greift einen Apfel.

Luisa Thome

Autor*in
Luisa Thome
  • microblog
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln