Luftangriff in Kundus: Die Ereigniskette
Was passierte beim Luftangriff in Kundus? Warum gab Oberst Georg Klein den Befehl zur Bombardierung zweier Tanklaster? Woher nahm er seine Lageeinschätzung?
BERLIN taz | Wie konnte es geschehen, dass der Kommandeur des deutschen Lagers Kundus, Oberst Georg Klein, den Befehl zur Bombardierung zweier Tanklaster gab, obwohl er nicht wissen konnte, ob unter den rund 120 Personen rings um die Lkws auch Zivilisten waren? Diese Frage treibt die Öffentlichkeit um, seit die Bilder der verkohlten Tanklaster im Bett des Flusses Kundus am 4. September um die Welt gingen.
Das Verteidigungsministerium verbreitete tagelang schwer haltbare Angaben über Opfer. Der Kommandeur des ganzen Afghanistan-Einsatzes, General Stanley McChrystal, reiste dagegen sofort zum Ort des Geschehens und erklärte: "Es ist für mich klar, dass einige Zivilisten verletzt wurden." McChrystal hatte kurz zuvor seinen Strategiewechsel in Afghanistan vorgestellt: Absolute Priorität genieße ab sofort der Schutz der Zivilbevölkerung.
Die verbreitete Rekonstruktion der Ereignisse lautet so: Gegen neun Uhr abends am 3. September erhielt Oberst Klein im Provincial Reconstruction Team (PRT) Kundus die Nachricht, dass Taliban zwei Tanklaster entführt hatten. Mit diesen fuhren sie sich bald im Flussbett des Kundus fest - rund sechs Kilometer vom PRT entfernt und übrigens in die andere Richtung weisend.
Gefilmt wurden sie von US-Bombern, die Livevideos ins PRT sandten. Oberst Klein verfolgte über Stunden das Geschehen mit seinem Fliegerleitoffizier. Rund 120 Menschen sollen um die Lkws zu sehen gewesen sein: laut einem afghanischen Informanten alles Taliban oder Taliban-Freunde. Sie kamen, um auf Anforderung der Taliban die Lkws zu befreien und, als dies nicht gelang, das Benzin abzuzapfen.
Um kurz vor zwei Uhr nachts gab Klein den Piloten der beiden F15-Bomber den Befehl, zwei Bomben abzuwerfen. Ein Einsatz von Bodentruppen soll nicht in Frage gekommen sein, weil eine Operation 60 Kilometer entfernt die Mittel band. Die F15-Piloten sollen regelgemäß gefragt haben, ob eine unmittelbare Bedrohung von den Lkws ausgehe und ob es Feindberührung ("troops in contact") gebe. Sonst hätte das Nato-Hauptquartier befragt werden müssen. Klein soll beides bestätigt haben ("confirmed").
Eine afghanische Untersuchungskommission zählt neun Tage später 99 Tote, darunter 30 unschuldige Zivilisten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen