• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022
    • Nord

    Quarantäne auf Nordseeinsel

    550 Euro für den Privatflug

    Wangerooge-Reisende mit positivem Coronatest können nur mit dem teuren Privatflugzeug von der Insel. Gerade für Klassenfahrten wird das zum Problem.  Lotta Drügemöller

    Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) steigt mit Maske aus einem kleinen Privatflugzeug am Flugplatz auf Wangerooge; rechts steht Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD), ebenfalls mit Maske
    • 22. 5. 2022
    • Nord

    Betriebsratswahlen bei Spie angefochten

    Mitbestimmung kommt von oben

    Die Firma Spie zieht gegen ihre neu gewählten Betriebsräte vor Gericht. Die IG Metall wirft ihr Union Busting vor und kritisiert die Gewerkschaft CGM.  Lotta Drügemöller

    Arbeiter verlegen Kabel an einer Großbaustelle
    • 19. 5. 2022
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwester

    Wandel mit Weile

    • 14. 5. 2022
    • Nord

    Bremen wird Mehrweg-Stadt

    Bye-bye, Bierbecher

    In Bremen sollen künftig keine Einwegprodukte auf Straßenfesten mehr verkauft werden. Ab 2024 gibt's die Currywurst dann vom Porzellanteller.  Lotta Drügemöller

    Einwegbecher und Wegwerfgeschirr - die Stadt Bremen will das blöde Zeug nicht mehr verwenden bei Straßenfesten, Märkten und so weiter
    • 15. 5. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Reparatur-Programm in Bremen

    Zweites Leben für die Waschmaschine

    Werkstätten erwünscht: Bremen soll nach dem Willen der Regierungsfraktionen Reparaturnetzwerke ausbauen. So soll es weniger Elektroschrott geben.  Lotta Drügemöller

    Ein Berg aus Elektroschrott
    • 6. 5. 2022
    • Nord

    Drohungen vor Schleswig-Holstein-Wahl

    Angstmacher mit Briefmarke

    Po­li­ti­ke­r der Linken bekommen dutzendfach Drohungen per Postkarte – und eine tote Ratte. Von der Polizei fühlen sie sich nicht überall gesehen.  Lotta Drügemöller

    Eine tote Ratte auf einer Straße
    • 6. 5. 2022
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Sind Linke gewalttätiger als Rechte?

    Ein Senatsbericht aus Bremen zählt viele linke Gewalttaten gegen Personen. Doch es sind fast nur minder schwere Fälle. Trotzdem gibt es eine Sonderkommission der Polizei  Lotta Drügemöller

    • 28. 4. 2022
    • Nord

    Gleichberechtigung für nackte Oberkörper

    Brust raus im Schwimmbad

    In Göttingen können bald alle Menschen oberkörperfrei ins Schwimmbad. Ein Fortschritt bei der Gleichberechtigung – allerdings bisher nur am Wochenende.  Lotta Drügemöller

    Eine Frau mit Bademütze steht bis zu den Brüsten im Wasser und winkt mit beiden Armen. Ihr Oberkörper ist nackt
    • 1. 5. 2022
    • Nord
    • Bremen

    N-Wort an Bremer Theater

    Beschweren auf eigene Gefahr

    Ein*e Azubi kritisiert ein rassistisches Wortes – und verliert die Ausbildungsstelle. Oft tragen Betroffene die Folgen von Diskriminierung allein.  Lotta Drügemöller

    Vor einem American-Football-Spiel im Oktober 2016 in Santa Clara knien Linebacker Eli Harold, Quarterback Colin Kaepernick und Safety Eric Reid währendi der Nationalhymne um auf Rassismus aufmerksam zu machen
    • 21. 4. 2022
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwesterin

    Rationalisieren mit Sinn

    • 14. 4. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Cyber-Attacken auf Windenergiebranche

    Erpressung aus dem Cyberraum

    Eine Windenergiefirma aus Bremen hat einen Cyberangriff erlebt – nicht als einzige der Branche. Für Cyber War hält man das dort aber noch nicht.  Lotta Drügemöller

    Zwei Personen in Warnwesten warten in luftiger Höhe eine Windenergieanlage
    • 14. 4. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Relativierung des Ukraine-Kriegs

    Ostermarsch sucht Schuld bei Nato

    Das Forum für Völkerverständigung organisiert die Hamburger Ostermärsche. Im Aufruf für 2022 wird vor allem „der Westen“ angegriffen.  Lotta Drügemöller

    Beim Ostermarsch in Hamburg 2016 hält ein Mann eine Osterglocke in der Hand
    • 7. 4. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Bremer Konferenz zu Union Busting

    Zermürbung als Strategie

    Anlässlich eines krassen Falls aus der Region hat in Bremen eine Konferenz zu Union Busting stattgefunden. Die Sabotage von Betriebsräten hat System.  Lotta Drügemöller

    Bei einer Solikundgebung vorm Bremer Amtsgericht haben sich Leute versammelt. Zwei Demofiguren mit roten Köpfen tragen 2 Schilder: "Kennste die Senioren Residenz Gruppe Orpea? Soll ja Klagen geben", und: "Mögen sie deshalb Mitbestimmung nicht so sehr?"
    • 1. 4. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Gesundheitliche Versorgung im Gefängnis

    Mit Psychopharmaka durch die Haft

    Hamburger Gefängnisse verabreichen ihren Insassen vermehrt Medikamente gegen psychische Störungen. Die Linksfraktion fordert eine Untersuchung.  Lotta Drügemöller

    Ein großer Haufen unterschiedlicher bunter Medikamente
    • 28. 3. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Ukrainekrieg entzweit Partei

    Hamburger Linke will Nato eindämmen

    Der Landesverband der Linken Hamburg findet keine gemeinsame Position zu Kriegsursachen. Er recycelt einen Beschluss zu Kriegsvorbereitungen der Nato.  Lotta Drügemöller

    Vor dem russischen Generalkonsulat stehen Demonstrant*innen mit Flaggen der Partei Die Linke und einer Regenbogenflagge mit dem Wort "Pace" - also "Frieden"
    • 18. 3. 2022
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    das portrait

    Nicole Kumpis ist die erste Präsidentin der Eintracht

    • 19. 3. 2022
    • Nord

    Batteriefabrik mit 3.000 Arbeitsplätzen

    Windkraft trägt jetzt Früchte

    Die schwedische Firma Northvolt könnte in Heide eine Gigafabrik für Auto­batterien bauen. Schleswig-Holstein will Industrieland werden.  Lotta Drügemöller

    Ein Schaf auf einer flachen Landschaft in Schleswig-Holstein, im Hintergrund Stromleitungen und Windkraftwerke
    • 13. 3. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Bremen plant Coronabonus für Kinder

    Endlich etwas Anerkennung

    Eine Gutscheinkarte für alle 0- bis 18-Jährigen soll Freizeitspaß ermöglichen, der in Corona ausgefallen ist. Das ist Symbolpolitik – aber gute.  Lotta Drügemöller

    Sechs Kinder und Jugendliche springen gleichzeitig vom Beckenrand in einem Freibad ins Wasser
    • 8. 3. 2022
    • Nord

    Weniger Barrierefreiheit im Nahverkehr

    Klotür bleibt offen

    Rollstuhlfahrende können die Toiletten im „Metronom“ neuerdings schwerer abschließen. Niedersachsen begründet das mit Barrierefreiheit.  Lotta Drügemöller

    Ein Metronom-Zug schillert zwischen Bäumen hindurch
    • 4. 3. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Datenschutz ahndet rassistische Praxis

    Millionenstrafe für die Brebau

    Weil eine Bremer Wohnungsbaugesellschaft rassistische Daten speicherte, muss sie 1,9 Millionen Euro zahlen. Die Strafe hätte noch höher sein können.  Lotta Drügemöller

    Ein Schild weist auf den Firmensitz der Bremer Wohnungsbaugesellschaft Brebau hin
  • weitere >

Lotta Drügemöller

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln