Los geht's mit der Sucherei: Auf zum Weihnachtsmarkt
■ Ob Antikes, Schmuck oder Leder: Viele Markt-Stände locken am Wochenende
Die Zeit der Weihnachtsmärkte beginnt: Ganz traditionell geht es los am Wochenende mit dem großen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und Domshof mit Ständen, Karussels und Leckerei-Angeboten. Aber das Wochenende hält noch einige andere Marktüberraschungen bereit: Die Freie Waldorfschule in der Toulerstraße 3 zum Beispiel veranstaltet am Samstag ihren alljährlichen Weihnachtsmarkt. Schau- und Kauflustige können kommen ab zehn Uhr.
Zur Weihnachtsausstellung“ lädt zudem der Bremer Martinshof vom Samstag an bis 5. Dezember in die untere Rathaushalle (täglich von 11 bis 19 Uhr). Und in der Uni Bremen, NW-1, in der Kufsteiner Straße findet am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr der 35. Wintermarkt statt. Dort findet sich Antikes, Raritäten, Essen& Trinken – und von 13 bis 15 Uhr kommt jeweils „Ernst“ mit Komik und Jonglage vorbei.
Wer dann noch nicht genug hat, fährt am Sonntag von 15 bis 18 Uhr zum Weihnachtsbasar in die Klosterkirche in Lilienthal. Oder stürzt sich einfach am Samstag in die Bremer Läden – pünktlich zum ersten Adventswochenende, an dem die Geschäfte in der City und um sie herum bis 18 Uhr geöffnet haben. kat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen