Lokalkoloratur :
Als der Herr Pulvermann von hinnen schied, wurde er berühmt. Sein Grab wird Jahr für Jahr geschändet, indem Männer, eingehüllt in rotes Tuch, auf unheilvoll schnaubenden Tieren thronend, immer wieder genau auf diese Ruhestätte hetzen. Ludger Beerbaum ist der Anführer der satanischen Sekte: Er macht sich am morgigen Sonntag den perfiden Spaß, direkt auf das Grab zuzureiten, um im letztmöglichen Moment drüber zu springen. Das geht seit Ewigkeiten so, immer im Juni trifft sich die Gemeinde, um ihren Ritus abzuhalten. Die Bezirksbehörden haben in ihrer Ohnmacht schon versucht, das Grab mit Stangen abzusperren. Aber das scheint die Abseitigen eher noch anzustacheln. Und niemand unternimmt etwas gegen diesen heidnischen Kult. Der Senat ist mit Scientology ausgelastet, die Beerbaum-Jünger können derweil ungehindert ihrem Treiben frönen: Tarnname Springderby. Der Tierschutz schweigt auch, beschämend, falsch verstandene Liberalität. Wir sollten das große Wort des Hans-Heinrich Isenbarth, des Vierbeiners des deutschen Sportjournalismus, nicht gering achten: Pferde sind auch nur Menschen. aha
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen