Lokalkoloratur:
Das Bundesverdienstkreuz erhalten Menschen, die wirklich etwas geleistet haben. Bundespräsident Johannes Rau zeichnet jetzt wieder ein ehrenwertes Mitglied unserer Gesellschaft damit aus. Der Mann heißt Heinz Eckhoff, ist seit seit 30 Jahren Mitglied der der Christlich-Demokratischen Union im Kreis Stade und hat lange Jahre die Gemeinde Apensen als Bürgermeister repräsentiert. Er hat dafür gesorgt, dass Apensen einen Radweg über Revenahe und Wiegersen nach Sauen-siek erhalten hat. Er hat auch immer die Schützenhalle und die Grundschule gefördert. Seit 1973 gibt es eine Partnerschaft mit dem französischen Ploemel, und das Geschäftszentrum mit Einzelhandel und Apotheke floriert. 32 Jahre hat Eckhoff im Kreistag die Interessen des örtlichen Gesangs- und des Schützenvereines vertreten und die eine oder andere Mark für sie locker gemacht. Eindeutig, der Landwirt Heinz Eckhoff aus Apensen verdient das Verdienstkreuz. Gut, er war mal in der NPD. Und er war auch bei der Waffen-SS. Aber was wiegt das gegen einen Radweg nach Sauensiek? aha
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen