piwik no script img

Lokalkoloratur

Anleitung zum Unglücklichsein: Nach Düsseldorf gehen. Ich sag nur: Campino, Wolfgang Clement, Claudia Schiffer, Altbier. Aus diesem Feuchtbiotop kriechen Gestalten wie Laurenz Meyer oder Alex Ristic – das ist kein Ort, Wurzeln zu schlagen. Aber Marcus Marin wollte ja nicht hören. Nachdem ihm der FC St. Pauli wider Erwarten doch kein Denkmal gebaut (letzte Minute, letzter Spieltag, Tor, Klassenerhalt usw.), respektive Rentenvertrag angeboten hat, ist das Nordlicht anschließend so aberwitzig gewesen, dort Wurzeln zu schlagen, wo der Niederrhein am ungastlichs-ten ist. Die gerechte Strafe: Ersatzbank, Abstieg, labberiges Bier, kein Tor in der letzten Minute, kein Klassenerhalt usw. (auch kein Denkmal). Also kehrt der verlorene Sohn jetzt wieder in den Norden zurück: Gestern heuerte er bei Regionalligist Holstein Kiel an. Und das hat Folgen: Seine Tore sorgen für den Aufstieg Kiels in die 2. Liga. Dort kommt es in der kommenden Saison zum entscheidenen Spiel um den Klassenerhalt gegen den FC St. Pauli, der dort inzwischen auch wieder tätig wird. Letzte Minute: usw. Denkmal in Kiel. aha

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen