• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2022

      Gender Pay Gap in der IT-Branche

      Wissen, was der Kollege verdient

      Die IT-Firma „Tutao“ will ein transparentes Gehaltsmodell einführen, um die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu schließen.  Viorica Engelhardt

      Eine Hand tippt auf einem Laptop, auf dem Code zu sehen ist
      • 10. 3. 2021

        Equal Pay Day

        Angleichung im Schneckentempo

        In Deutschland werden Frauen nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Eine „Bundesstiftung Gleichstellung“ soll helfen, das zu ändern.  Simone Schmollack

        Drei weiblichen Auszubildende lernen an einer Puppe, die im Pflegebett liegt
        • 15. 12. 2020

          Gender Pay Gap

          Abwarten reicht nicht

          Kolumne Sie zahlt 

          von Susan Djahangard 

          Man kann es nicht mehr hören. Aber man kann leider auch nicht so tun, als gäbe es das Problem Gender Pay Gap nicht.  

          Ein erschlaffter Luftballon mit der Aufschrift "equal pay day"
          • 30. 3. 2017

            Transparenz von Löhnen in der Praxis

            Mut zum Lückeschließen

            Der Sportartikelhersteller Vaude hat die Gehälter seiner Mitarbeitenden bereits verglichen – und ist zufrieden mit dem Ergebnis.  Simone Schmollack

            Eine Frau arbeitet an industrieller Nietmaschine
            • 20. 3. 2015

              Verwirrung um den Equal Pay Day

              11. April? 20. März? Egal!

              Der Equal Pay Day ist erst in drei Wochen. Zumindest nach der Definition, die von der taz bis zu Manuela Schwesig alle verwendeten. Auf der EPD-Webseite steht etwas anderes.  Heide Oestreich

              • 20. 3. 2015

                Equal Pay Day

                Nur schlecht verhandelt?

                Es gibt viele Gründe, aus denen Firmen Frauen weniger zahlen als Männern. Nun will die Politik ihnen per Gesetz auf den Zahn fühlen.  Heide Oestreich

                • 9. 3. 2015

                  Lohnungleichheit

                  Der „unerklärbare“ sexistische Rest

                  Kommentar 

                  von Heide Oestreich 

                  Frauen verhandeln nicht schlecht, sie werden schlecht bezahlt. Das muss transparent gemacht werden, bis sie als vollwertig anerkannt werden.  

                  • 9. 3. 2015

                    Gesetzesinitiative für gleichen Lohn

                    Blick ins Portemonnaie des Kollegen

                    Frauenministerin Manuela Schwesig will, dass Unternehmen die Durchschnittsgehälter ihrer Mitarbeiter veröffentlichen. In Skandinavien ist das Alltag.  Simone Schmollack

                    • 11. 11. 2013

                      Koalitionsverhandlungen zur Lohnlücke

                      Gleiches Geld für gleiche Arbeit

                      Die Arbeitsgruppe Frauen, Familie und Gleichstellung will, dass Frauen nicht mehr durchschnittlich 23 Prozent weniger verdienen als Männer.  Simone Schmollack

                      • 21. 3. 2013

                        Equal Pay Day

                        „Reine Lohnlücke beträgt 7 Prozent“

                        Es ist okay, wenn hart arbeitende Autobauer mehr verdienen als Bürokräfte, findet Henrike von Platen. Dann aber bitte auch Pflegekräfte.  

                        Lohnlücke

                        • lab

                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                          Interessiert mich
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln