Lohndumping: Schlecker sperrt aus
Die Eröffnung des zweiten "XL"-Schleckers in Bremen fiel wegen Protesten flach. Verkäuferinnen, die eine Betriebsratswahl organisieren wollten, wurden entlassen.
Gratis-Sekt hatte es geben sollen, für die neuen Kunden und Eröffnungsangebote. Für Freitag war die Eröffnung des zweiten so genannten "XL"-Schleckers in Bremen geplant. Nach der Gröpelinger Heerstraße wollte der Drogerie-Riese auch in der Wätjenstraße eine Filiale seines neuen Markttyps einweihen.
Doch Schleckers "XL"-Märkte stehen im Verdacht, nichts weiter als ein Etikettenschwindel zu sein, um mit Hilfe einer eigens gegründeten Zeitarbeitsfirma die Tariflöhne auszuhebeln.
Sozialpolitische Initiativen kündigten deshalb wie schon im September und November an, dass es "keine Eröffnungsparty ohne lautstarken Protest" geben werde. Auf Schlecker blieb dies nicht ohne Wirkung: Aus Angst vor den Protestlern schloss der Marktleiter am Mittag die Türen, eine Gruppe Polizisten bewachte seitdem den Eingang. Angeblich habe ein Stromausfall die Schließung nötig gemacht. Doch Ver.di erfuhr, dass bei einer ähnlichen Aktion, die am Freitag in Süddeutschland stattfand, Schlecker schloss - und dies ebenfalls mit "Stromausfall" begründete.
So sprachen Gewerkschafter, Aktivisten des sozialpolitischen "Mayday"-Bündnisses, von der Entlassung bedrohte Arbeiter des Gesamthafenbetriebsvereins und die Linke-Abgeordnete Inga Nitz auf den Treppen vor dem neuen Schlecker.
Sie alle warfen dem Unternehmen Lohndumping vor. Im Kern ging es darum, dass die neuen "XL"-Märkte dazu dienen sollen, deutschlandweit 4.000 Beschäftigte zu entlassen, um sie gleich danach bei der Schlecker-eigenen "Beschäftigungsgesellschaft" Meniar wieder einzustellen - bei Lohneinbußen von bis zu 50 Prozent.
Dabei berichteten Aktivisten, dass in den letzten Monaten drei Verkäuferinnen, die in einem der beiden Bremer Verkaufsbezirke eine Betriebsratswahl organisieren wollten, vom Eigentümer Anton Schlecker höchstpersönlich aufgesucht worden seien. Weil sie angeblich Ware nicht rechtzeitig geordert hätten, sei ihnen gekündigt worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor
Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Schwarz-Grün als Option nach der Wahl
Söder, sei still!