• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2023, 00:00 Uhr
    • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    „Das Dengue-Fieber steht praktisch vor der Tür“

    Tropenkrankheiten sind längst bei uns – und es werden mehr, dank Klimakrise, Armut und Globalisierung, weiß Jürgen May vom Hamburger Bernhard-Nocht-Institut. Medikamente und Impfstoffe entwickelt die Pharmaindustrie aber meist erst, wenn es weiße Tote gibt  Lisa Bullerdiek

    • 20. 3. 2023, 12:51 Uhr
    • Nord

    Forschung zu Asteroiden-Einschlägen

    Unvorstellbare Kraft

    Wenn Asteroiden auf die Erde treffen, verwandeln sie Stein in Glas. Ein Forschungsteam hat am Hamburger Desy untersucht, wie das funktioniert.  Lisa Bullerdiek

    Eine Zeichnung zeigt einen Asteroid, der auf der Erdoberfläche einschlägt.
    • 20. 2. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Studie zur Gesundheit von Obdachlosen

    „Sie finden keine Hilfe“

    Obdachlose sind häufiger krank und fallen zunehmend aus dem Gesundheitssystem heraus. Das zeigt eine Studie des Universitätsklinikums Eppendorf.  Lisa Bullerdiek

    Eine Zahnarzthelferin kümmert sich im Gesundheitszentrum für Obdachlose in Berlin um einen Patienten.
    • 2. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Futuristischer Stillstand

    Mit Aquakulturen soll die Menschheit trotz sinkender Wildfischpopulation ernährt werden. Das ist viel zu optimistisch, haben For­sche­r*in­nen in einer neuen Studie nachgewiesen, an der auch das Geomar-Helmholtz-Zentrum in Kiel beteiligt war  Lisa Bullerdiek

    • 16. 7. 2022, 19:01 Uhr
    • Nord

    Umstrittene Jagdhundausbildung

    Füchse werden systematisch gequält

    Kommentar 

    von Lisa Bullerdiek 

    Tierschützer haben sogenannte Schliefenanlagen gefilmt, in denen Jagdhunde ausgebildet werden – auf bestenfalls historischer Rechtsgrundlage.  

    Jäger mit umgehängtem Gewehr
    • 13. 7. 2022, 12:26 Uhr
    • Nord

    Füchse für die Jagdhund-Ausbildung

    Allein im Käfig, angebellt

    Ein Tierschützer hat in Niedersachsen gefilmt, wie in Schliefanlagen Jagdhunde an Füchsen trainiert werden. Das verstoße gegen das Tierschutzgesetz.  Lisa Bullerdiek

    Fuchs vor Maschendraht
    • 8. 4. 2022, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 31 ePaper 27 Nord
    • PDF

    Lieber neben dem Hund als neben der Nachbarin

    Auf dem Friedhof Hamburg-Schiffbek können sich Menschen bald gemeinsam mit ihren Tieren bestatteten lassen. Er ist der erste kirchliche Friedhof im Norden, der das erlaubt  Lisa Bullerdiek

    • 21. 3. 2022, 00:00 Uhr
    • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    orte des wissens

    Braunschweig hat für alle Zeit

    Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt legt für Deutschland fest, was die Stunde geschlagen hat  Lisa Bullerdiek

    • 15. 3. 2022, 06:00 Uhr
    • Nord

    Gendergerechte Medizin

    Testosteron kann tödlich sein

    Die Immunologin Julie Sellau forscht zur Rolle von Testosteron bei einer Parasitenerkrankung. Damit füllt sie eine Lücke in der Medizin.  Lisa Bullerdiek

    Ein Vater sitzt mit seinem Kind am Strand
    • 26. 2. 2022, 11:00 Uhr
    • Nord

    Antifaschistisches Bildungszentrum in Göttingen

    Die Nazi-Expert*innen

    Das Antifaschistische Bildungszentrum und Archiv dokumentiert, was die extreme Rechte macht. Außerdem gibt es dort Workshops und Vorträge.  Lisa Bullerdiek

    Ein Regal mit Archivkartons.
    • 21. 1. 2022, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 30-31 ePaper 26-27 Nord
    • PDF

    Sie kennen aber doch ihre Pappenheimer

    Im neuen virtuellen Haus des Jugendrechts in Bremerhaven wollen Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtshilfe besser zusammenarbeiten. Das Konzept ist weit verbreitet und wenig erforscht – die Datenlage ist dünn, auch in Städten, in denen die Institution ein echtes Haus hat  Lisa Bullerdiek

    • 22. 12. 2021, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Zwang gibt es immer im Kolonialismus“

    Woher kommen die Speere, Schilde und Schädel der ethnologischen Sammlung? Das Oldenburger Museum „Mensch und Natur“ betreibt seit drei Jahren Provenienzforschung  Lisa Bullerdiek

    • 1. 12. 2021, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Suche nach Raub-Büchern

    Ein spektakulärer Hamburger Fall hat auf die Provenienzforschung zu NS-Raubgut in Bibliotheken hingewiesen. An Anerkennung fehlt es ihr nicht. Aber an Geld  Lisa Bullerdiek

    • 10. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Wir sind kein Beiwerk“

    Schauspieler Johannes Osenberg über Geldnot und die Aktion #rettedeinTheater  Lisa Bullerdiek

    • 16. 10. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 54 ePaper 2 Nord
    • PDF

    Chrysanthemen stehen für ewige Treue

    Blumen gehören zum Leben dazu – genau wie zu Beerdigungen. Bei der Wahl der passenden Trauerfloristik gilt es auch etwas zu beachten  Lisa Bullerdiek

    • 1. 10. 2021, 16:00 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Vereinsgründerin über obdachlose Frauen

    „Sie haben keinen Schutzraum“

    Weibliche Obdachlose sind besonders gefährdet – und werden oft übersehen. Darauf reagiert der neue Bremer Verein „Liela“.  

    Eine Frau sitzt mit ihren Habseligkeiten und zwei Hunden auf einer Straße.
    • 27. 9. 2021, 13:00 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Streit um Coronaregeln an Schulen

    Ausbruch oder Einzelfälle?

    Eigentlich sollen in Bremen keine ganzen Klassen mehr in Quarantäne geschickt werden. Doch das Gesundheitsamt handle nicht danach, kritisieren Eltern.  Lisa Bullerdiek

    Ein Teststreifen liegt am ersten Schultag nach den Sommerferien in Bayern, nach einem Corona-Test, auf einem Mäppchen.
    • 23. 9. 2021, 16:00 Uhr
    • Nord

    Semesterstart an den Unis im Norden

    Wie umgehen mit Corona?

    Im Norden kehren die Studierenden an die Universitäten zurück. Doch nicht alle sind geimpft – und damit fangen die Probleme an.  Lisa Bullerdiek

    Studenten sitzen bei der Erstsemesterbegrüßung im Audimax in der Leibniz Universität.
    • 17. 9. 2021, 14:00 Uhr
    • Nord

    Covid-Ausbrüche in Schlachthöfen

    Fleisch immer noch viral

    Die Zustände in den Schlachtfabriken und Unterkünften führen erneut zu Covid-Ausbrüchen. Betroffen sind Höfe in Georgsmarienhütte und Westerstede.  Lisa Bullerdiek

    Ein Mitarbeiter mit Mund-Nasen-Schutz zerlegt Schweinekeulen im Schlachtbetrieb der Emil Färber GmbH in Sachsen.
    • 3. 9. 2021, 16:41 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Werder Bremen vor der Aufsichtsratswahl

    Neuer Rechtsaußen für Werder?

    Linke Fans protestieren gegen einen Aufsichtsrats-Kandidaten, dem sie Nähe zum Rechtsextremismus vorwerfen. Am Wochenende könnte er gewählt werden.  Lisa Bullerdiek

    Werder-Bremen-Spieler halten im Stadion einen Banner mit der Aufschrift: "Geh' mir wech mit Rassismus"
  • weitere >

Lisa Bullerdiek

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln