piwik no script img

Lieber Kurt Kreß,

Du sprichst auf eine selten zu lesende Art und Weise über ein militärisches Eingreifen im ehemaligen Jugoslawien. Du wägst die Chancen ab. Du versuchst zu kalkulieren, was dabei herauskommen kann. Meist wird – auch in dieser Zeitung – anders diskutiert. Wir stellen die Frage moralisch. Darf man zusehen – Abendbrot kauend zusehen – wenn Hunderttausende niedergemetzelt werden? Darf man selbst niedermetzeln? Darf man andere losschicken, damit sie für das, was man selbst für richtig hält, wieder andere niedermetzeln? Die Fragen stellen, heißt sie beantworten: natürlich darf man nicht. Jeder weiß das. Aber da wir, auch wenn wir nichts tun, eine der Untaten tun, bleibt uns nichts als das Kalkül. Es gibt keinen Ausweg. Uns wird schlecht dabei, und wir werden schlecht dabei, aber wir müssen abwägen, welche der Metzeleien die kleinere ist.

Mit freundlichen Grüßen

Arno Widmann

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen