■ Liebe Ex-Abonnentin,:
lieber Ex-Abonnent
Heute möchten wir Ihnen ein einmaliges Lese-Exemplar der Zeitung zukommen lassen, die Sie mal abonniert hatten. Vielleicht wissen Sie es ja noch nicht: Die taz hat sich seit dem 4. März verändert. Und das inhaltlich und optisch. Warum tun wir das? Weil wir eine Zeitung von morgen sein wollen – auf den Qualitäten aufbauend, die die taz seit ihrer Gründung 1979 zur festen Größe auf dem deutschen Zeitungsmarkt gemacht haben. Die neue taz sucht Übersicht über die Nachrichtenlage durch einen 12-seitigen tagesaktuell-politischen Teil mit klarer Gewichtung. Das heißt: Sie arbeitet täglich drei bis fünf „themen des tages“ auf – umfassend und ganzseitig. Sie verliert keine unnötigen Worte auf der Überblickseite zwei. Sie schafft Kontinuität auf den Ressortseiten. Sie hat Raum für Gedanken auf jetzt zwei Seiten Meinung.
Neu an der taz ist auch die feste und übersichtliche Seitenstruktur. Neu sind Rubriken, in denen wir die Realität mit taz-typischer Ironie abgleichen. Neu ist die Beratungsseite „reich und glücklich – Geld anlegen mit der taz“ (immer montags). Neu sind Literaturseite (immer dienstags) und Gender-Seite (im taz.mag). Und noch einiges mehr. Aber lesen Sie selbst.
Wir freuen wir uns auf Ihre Rückkehr.
Bascha Mika, Thomas Eyerich,Peter Unfried (Chefredaktion)
Info- und Servicetelefon:
Telefon: (0 30) 25 90 21 41
Fax: (0 30) 2 51 77 38
E-Mail: abomail@taz.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen