piwik no script img

■ MediaBazaarLetzter Tango?

Hamburg (dpa) – Endlich ist es amtlich: „Der Start von Tango ist uns nicht gelungen“, erklärte Gruner+Jahr-Vorstandschef Gerd Schulte-Hillen am Mittwoch gegenüber dpa. Die neue Illustrierte kostete den Hamburger Verlag bislang knapp 50 Millionen Mark „Anlaufverluste“.

Seit Monaten arbeitet man nun „mit Hochdruck“ an einer Neugestaltung des Blattes. „Tango hat seine Ziele bisher weder im Bereich von Auflage noch von Anzeigen erreicht“, sagte der Leiter der G+J-Öffentlichkeitsarbeit, Reimar Unterlöhner. In einigen Ausgaben findet sich nur eine Handvoll verkaufter Anzeigenseiten. Langfristiges Ziel sei es, mit der „Info-Illustrierten“ unter der Leitung von Hans-Hermann Tietje eine Auflage von mindestens 500.000 Stück zu erreichen. Im letzten Quartal fand das Blatt aber nur 200.000 Käufer pro Woche.

„Der Fehlstart von Tango ist aber keinesfalls allein dem Chefredakteur anzulasten“, so Unterlöhner. Das Blatt sei zu früh auf den Markt gekommen, Konzept und Produktionsabläufe waren noch nicht ausgereift: „Wir hätten noch ein bißchen mehr üben müssen.“ (siehe auch: Die Wahrheit, S. 28)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen