Letzte Infos:
Tickets
taz lab Tickets gibt es den ganzen Tag und noch darüber hinaus auf: tazlab.de/tickets
Nachdem Sie ein Ticket erworben und bezahlt haben, bekommen Sie automatisch eine E-Mail mit der Bestellbestätigung. Darin ist Ihr Ticket als QR-Code enthalten.
Vor Ort mit Ticket
Jede*r Ticketinhaber*in kann sich am taz-Infostand direkt neben dem taz-Haus im Besselpark sein Bändchen abholen. Ticket vorzeigen: Ausgedruckt oder mobil, fertig. Das Bändchen wird für die Indoor-Veranstaltungen benötigt: das sind die Rote Bühne, die Blaue Bühne, die Orange Bühne, die Pfefferminz Bühne, die Lila Bühne, der Weiße Raum und der Schwarze Raum. Wegen einer begrenzten Anzahl an Stühlen bitten wir dort um solidarische Rotation: Wechseln Sie auch mal den Platz.
Vor Ort ohne Ticket
An den Veranstaltungen auf der Gelben Bühne, der Grünen Bühne, der Pinken Bühne und dem taz-Klub im Park können Sie auch ohne Ticket teilnehmen.
Auch digital
Wollen Sie lieber von zu Hause aus einschalten? In der Ticketmail ist auch der Link zur Streamseite enthalten. Haben Sie etwas verpasst? Mit dem gleichen Link können Sie später fast alles in der Mediathek finden.
Sie haben Schwierigkeiten, mit Ihrem Ticket Zugang zu bekommen? Die taz lab Hotline ist am 27. April ab 8 Uhr für Sie besetzt:
(030) 2 59 02–1 55
U21-Ticket
Wenn du unter 21 Jahre alt bist, kannst du dich auf tazlab.de für das U21-Ticket registrieren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen