• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2020

      Kulturbetrieb mit Hygienekonzept

      Schizophrenes Leben

      Kolumne Fremd und befremdlich 

      von Katrin Seddig 

      Nach dem Erscheinen meines Romans mache ich Lesungen unter Corona-Bedingungen. Ich sehe ein, dass dies so sein muss. Aber die Verzweiflung wächst.  

      Um Abstand zu gewähren, ist jeder zweite Sitzplatz im Landestheater Salzburg mit einem Gurt gesperrt.
      • 5. 9. 2020

        Lesung mit Lisa Eckhart in Hamburg

        Ausgeladene liest doch

        Nach Protesten hatte das Literaturfestival „Harbour Front“ die Kabarettistin Lisa Eckhart wieder ausgeladen. Nun las sie anderswo – in aller Ruhe.  Deborah Kircheis

        Lisa Eckhart im goldenen Kleid bei einer Lesung in Hamburg
        • 16. 3. 2020

          Corona im Kultur-Alltag

          Die Langeweile in Zeiten von Corona

          Corona heißt nicht nur Quarantäne, sondern auch Langeweile. Nach Absage der LSD-Lesebühne bereitet sich Uli Hannemann auf das große Nichtstun vor.  Uli Hannemann

          Zwei frauen schauen aus dem Fenster
          • 20. 12. 2019

            Lesereihe „Zwischen/Miete“

            Auf dem Badewannenrand

            Mit Lesungen in WGs und privaten Räumen will die Reihe Zwischen/Miete junges Publikum für Literatur begeistern. Ein Ortstermin in Köln.  Christian Werthschulte

            Mensch sitzt im Schneidersitz auf dem Boden und liest ein Buch
            • 28. 10. 2019

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Die Lesezeichen der Zeit

              Die dunkle Jahreszeit hat begonnen, es gilt also wieder, sich zurückzuziehen. Am Besten auf dem Sofa Büchern oder in der Lesung.  Susanne Messmer

              • 17. 10. 2019

                Lesung von Debbie Harry in Hamburg

                Monster, Gurken, Maulfaulheit

                Eine Lesung in die Hamburger „Fabrik“: US-Popstar Debbie Harry kommt zur Veröffentlichung der deutschen Ausgabe ihrer Autobiografie „Face It“.  Jenni Zylka

                Debbie Harry auf einer Bühne
                • 8. 8. 2019

                  Lesebühne IV im Wedding

                  Das Lachen ist frei

                  Dass sich am Mittwoch auf der Lesebühne IV über das Jobcenter lustig gemacht wird, passt nicht allen Anwesenden. Die meisten aber lachen mit.  Lukas Waschbüsch

                  Ein Mann geht an einem Schild der Bundesagentur für Arbeit vorbei
                  • 1. 4. 2019

                    Lit Cologne in Köln

                    Witzige Liebeserklärungen

                    Bei der Lit Cologne lasen Sarah Kuttner, Robert Habeck und Ferdinand von Schirach. Doch Nachwuchsautoren mit Lernschwierigkeiten stachen sie aus.  Paul Wrusch

                    Ein Moderator und eine Autorin in zwei Sesseln bei der Lit Cologne
                    • 7. 11. 2018

                      Kutschers neuer Gereon-Rath-Krimi

                      „Der Krimiplot ist mir nicht so wichtig“

                      Dank „Babylon Berlin“ ist die Krimiserie in aller Munde. Nun präsentiert Volker Kutscher erstmals den siebten Band. Er führt zum Reichsparteitag 1935.  Gereon Asmuth

                      Volker Kutscher sitzt an einer Bar
                      • 5. 3. 2018

                        Lesung von Simon Strauß in Cambridge

                        Deutsche Debatte auf Auslandsreise

                        Kommentar 

                        von Daniel Zylbersztajn 

                        Hat Simon Strauß in „Sieben Nächte“ die Agenda der Rechten bedient? Bei einer Lesung in Cambridge versucht er, sich zu erklären.  

                        Simon Strauß in Nahaufnahme
                        • 1. 2. 2018

                          Kolumne Fast Italien

                          Auf die harte Tour

                          Kolumne Fast Italien 

                          von Max König 

                          Die taz rief und unser Kolumnist kam – zur Lesung nach Berlin. Fast hätte er sich verheiratet, aber er hat schon jemanden, der auf ihn wartet.  

                          Feine Herrenschuhe und gepunktete Socken
                          • 5. 11. 2017

                            ???-Sprecher Jens Wawrczec übers Erzählen

                            „Ich halte Nähe nicht immer aus“

                            Seit fast 40 Jahren ist Jens Wawrczeck eine der Stimmen der „Drei ???“. Ein Interview über Leistungen, die übersehen werden und die Unfähigkeit, sich festzulegen.  

                            • 16. 6. 2017

                              Die Wahrheit

                              Lesung eines zerstreuten Dichters

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Eugen Egner 

                              Von hinten grob in den überraschend dunklen Saal hineingestoßen, vollzogen sich dort bizarre Auswüchse. Der Fluchtweg zur Tür war verstellt.  

                              • 28. 4. 2017

                                Am Ort der Bücherverbrennung in Berlin

                                Entspanntes Schmökern

                                Auf dem Bebelplatz wurden 1933 über 20.000 Bücher verbrannt. Nun findet an diesem Ort ein Lesefestival unter freiem Himmel statt.  Saida Rößner

                                Ein junger Mann sitzt auf einem roten Sitzsack auf einem öffentlichen Platz und liest ein Magazin
                                • 25. 3. 2017

                                  Verleger über Lesungen als Popevent

                                  „Für Autoren wie Weihnachten“

                                  Tausende Besucher kommen zu den immer beliebter werdenden Live-Leseevents. Davon profitieren auch die Autoren, sagt der Verleger Helge Malchow.  

                                  Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon
                                  • 16. 10. 2016

                                    Ausgezeichneter Buchhandel in Leipzig

                                    Anders lesen lassen

                                    Drei Leipziger Buchhandlungen sind in diesem Jahr prämiert worden. Sie sind allesamt ungewöhnliche Orte der Kreativtät.  Markus Lücker, Sarah Emminghaus

                                    Eine Frau liest auf einer Couch liegend ein Buch
                                    • 17. 6. 2016

                                      Hamburgs Comic-Szene

                                      Nicht nur zwischen Buchdeckeln

                                      Im Hamburger „Kontaktcenter“ treffen Comic-Größen auf den ambitionierten Nachwuchs der Hansestadt – zur gemeinsamen Lesung  Jan-Paul Koopmann

                                      Comicpanel, das einen Bahnhof namens Altona inmitten freier Natur zeigt
                                      • 21. 4. 2016

                                        Atomausstieg und Energiewende

                                        „Das Thema ist durch“

                                        Klimaforscher Mojib Latif tritt bei den „Erneuerbaren Lesetagen“ auf. Er findet, dass Deutschlands AKW-Ausstieg die Welt verändert.  

                                        • 15. 3. 2016

                                          Buchvorstellung in Hamburg

                                          Ein Zittern

                                          Benjamin von Stuckrad-Barre präsentiert seine Selbstbetrachtung „Panikherz“. Sein Lesen ist ähnlich tragisch wie sein Leben.  Martin Kaul

                                          Struckrad-Barre beim Lesen und angestrengten Rauchen.
                                          • 28. 2. 2016

                                            Ben Becker über Berlin und den Glauben

                                            „Geht mir doch nicht auf die Eier“

                                            Am Ende eines langen Tages sitzt Schauspieler Ben Becker vor einem Weißbier. Er plaudert über Gott und die Welt – und was ihm nicht passt.  

                                            Blonder Mann steht auf Brücke in Berlin. Im Hintergrund ist die Spree zu sehen.
                                            • 24. 2. 2016

                                              Die Wahrheit

                                              United Colors of Germany

                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                              von Hartmut El Kurdi 

                                              Die Realität ist oft differenzierter, als der gemeine Rechtspopulist es sich wünscht.​ Besonders Kindermund tut diesbezüglich Wahrheit kund.  

                                              • 28. 6. 2015

                                                Kolumne Immer Bereit

                                                Umsonst und draußen

                                                Kolumne Immer bereit 

                                                von Lea Streisand 

                                                Manche Lesungen sollte man auf gar keinen Fall abhalten. Zum Beispiel solche in einem Kiez, aus dem man rausgentrifiziert wurde.  

                                                Blitze am Himmel
                                                • 17. 6. 2015

                                                  Die Wahrheit

                                                  Dosenschießen auf Fehmarn

                                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                                  von Frank Schäfer 

                                                  Verbringt man einen beruflichen Insel-Aufenthalt, wird man von oben bis unten mit reichlich Nostalgiesoße vollgekleckert.  

                                                  • 23. 4. 2015

                                                    Berliner Szenen

                                                    Klapse als Alternative

                                                    Kolumne Berliner Szenen 

                                                    von Rene Hamann 

                                                    Lesungen finden ja immer und überall in Berlin statt. Aber wo führen sie hin? Und was wird aus Schriftstellern? Ein Gespräch unter Experten.  

                                                    • 13. 3. 2015

                                                      Die Wahrheit

                                                      Morgen öffentliches Vorstandstreffen

                                                      Wahrheitklub auf der Buchmesse: Die folgende Mitteilung des Wahrheitklub-Vorstands darf nur von Vollmitgliedern gelesen werden.  

                                                      • 21. 1. 2015

                                                        Die Wahrheit

                                                        Schweres Gerät gegen Schnarcher

                                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                                        von Frank Schäfer 

                                                        Literaten, die gemeinsam auf Tour gehen, müssen auch gemeinsam leiden. Ein schonungsloser Erfahrungsbericht.  

                                                        • 10. 11. 2014

                                                          Krimiautor Don Winslow in Berlin

                                                          Eine Pizza und ein Kind, bitte!

                                                          Der Schriftsteller Don Winslow präsentierte in Berlin seinen neuen Roman „Missing. New York“. Statt um Drogen geht es diesmal um Menschenhandel.  Tim Caspar Boehme

                                                          • 13. 10. 2014

                                                            Chaim Noll auf der Buchmesse

                                                            Der Busbahnhof Halle 8

                                                            Am israelischen Stand auf der Frankfurter Buchmesse liest Chaim Noll aus „Die Synagoge“. Die Halle 8 passt gut zum Thema seines neuen Romans.  Ulrich Gutmair

                                                            • 6. 7. 2014

                                                              Buchpräsentation von Hillary Clinton

                                                              Amüsant, aber ungefährlich

                                                              In Berlin erzählt Hillary Clinton Anekdoten aus ihrer Zeit als Außenministerin. Sie selbst bleibt queengleich, ihre Erzählungen oberflächlich.  Rieke Havertz

                                                              • 23. 5. 2014

                                                                Krisen-Buch

                                                                Vom Nutzen der Havarie

                                                                Früher war weniger Lebenskrise: taz-Literaturredakteur Dirk Knipphals liest in Hamburg aus seiner „Kunst der Bruchlandung“.  Alexander Diehl

                                                                • 9. 5. 2014

                                                                  Berliner Szenen

                                                                  Sogar Wim Wenders

                                                                  Kolumne Berliner Szenen 

                                                                  von Margarete Stokowski 

                                                                  Im Historischen Hafen sind die Schiffe alt und die Verleger stolz. Besuch einer Lesung in einem Dampfer, der auch mal eine Heizung war.  

                                                                  • 24. 1. 2014

                                                                    Lesung in Hannover abgesagt

                                                                    Jakob Augstein sabotiert

                                                                    Der Autor und „Freitag“-Chef lässt seinen Auftritt an der Leibniz-Universität kurzfristig platzen. Zuvor waren Antisemitismus-Vorwürfe laut geworden.  Alexander Diehl

                                                                    • 28. 6. 2013

                                                                      Lampenfieber besiegen

                                                                      Klopf, klopf. Herein? Ist nur das Herz

                                                                      Um manche Auftritte kommt man trotz Aufregung nicht herum. Was also tun? 79-prozentigen Alkohol einatmen, schielen und sich auf den Inhalt konzentrieren.  Franziska Seyboldt

                                                                    Lesung

                                                                    • Abo

                                                                      Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                      zum Probeabo
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                        • Podcasts
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln