piwik no script img

LeserbefragungWer sind Sie?

Wer liest die taz.am wochenende? Wer unterstützt unser freiwilliges Bezahlmodell für taz.de, taz.zahl ich? Wie zufrieden sind sie mit dem, was sie für ihr Abo bekommen? Warum unterstützen Menschen den taz-Journalismus online? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu erhalten, hat die taz in Zusammenarbeit mit Masterstudierenden des Instituts für Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Projektleitung: Prof. Dr. Bernd Blöbaum und Malte G. Schmidt M.A.) im Juni 2016 die Leser*innen der taz.am wochenende und die Unterstützer*innen von taz.zahl ich befragt. Die Ergebnisse zeichnen unter anderem ein differenziertes Bild vom sozialen Profil sowie den politischen Einstellungen der taz-Leser*innen und -Unterstützer*innen und zeigen, was sie eigentlich von ihrer taz erwarten.

Lesen Sie die Ergebnisse nach:www.taz.de/hausblog

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen