piwik no script img

Lesebrief(e)Verspäteter Aprilscherz

■ Betr.: Vulkan baut Eurocorvette, taz-Bremen vom 2.4.

Hier muß es sich um einen verspäteten Aprilscherz handeln: Bremens größter Rüstungskonzern sucht sein neuestes Produkt, ein modernes Kriegsschiff, in der Öffentlichkeit als Konversionsmaßnahme zu rechtfertigen. Eine Korvette eignet sich jedoch für Katastropheneinsätze wie ein Panzer als Taxi.Je mehr Rüstungskonversion zum Modewort wird, umso weniger passiert auf diesem Gebiet. Mit dem Konversionsbegriff sollte kein Schindluder getrieben werden. Gemeint ist damit die Entmilitarisierung der Gesellschaft und nicht das Bemühen, Militär durch erweiterte Handlungsmöglichkeiten im humanitären Bereich aufzuwerten. Das biblische Konversionsmotto „Schwerter zu Pflugscharen!“ mißbraucht, wer Rüstungsgüter (z.B. Panzer) zu zivilen (z.B. Traktoren) erklärt, ohne sie stofflich zu verändern. Dies war so im Fall der BND-Lieferungen an Israel. Beim Bau der „Eurocorvette“ durch den Bremer Vulkan handelt es sich nicht um Rüstungskonversion, sondern um den Versuch, für militärisches Gerät durch den Hinweis auf zivile Doppelnutzung (Dual use) in der sog. Dritten Welt neue Märkte zu erschließen. Christoph Butterwegge, Sprecher des Beirates der Bremischen Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen