Die Pflicht, jeweils drei kostenlose FFP2-Schutzmasken an potenzielle Risikopatient:innen herauszugeben, stellt Apotheken vor Probleme.
Bjeen Alhassan hilft Frauen mit Fluchtgeschichte, sich in Deutschland zurechtzufinden. Ein Gespräch über Bildung, Diskriminierung und Angela Merkel.
Emma Dührkopf hat in Lübeck vor zwei Jahren das junge Politikforum mitgegründet, sie nennt es einen „geschützten Ort“, an dem Kinder und Jugendliche ihre Belange ansprechen können – ohne Angst, von Profi-Politiker*innen ausgelacht oder unter den Tisch geredet zu werden
Das Museum in Alsterdorf will Polizist:innen als Vorbilder vorstellen, die verhalten sich aber gar nicht so
Viele Menschen tun sich schwer, ihren guten Willen zum nachhaltigen Konsum in die Praxis umzusetzen, sagt Jacob Hörisch. Eine neu entwickelte Handy-App könnte dabei helfen
Wissenschaftler:innen der HAW Hamburg wollen klimaneutrales Fahren mit Dieseln ermöglichen
Zugvogeltage im Nationalpark Wattenmeer
Das Bezirksamt Altona prüft die rechtlichen Voraussetzungen für eine Masken-Pflicht hinterm Tresen
Gegen einen Göttinger Polizisten wird ermittelt, weil ein Video zeigt, wie er einem Mann ins Gesicht schlägt
18 Künstler*innen aus Deutschland und Dänemark stellen gemeinsam in Hamburg aus. Klar, dass es da auch um Grenzen geht.
In einer Bar in Hamburg arbeitete mit Corona infiziertes Personal. Viele Gäste haben Fakenamen angegeben