taz zahl ich
taz zahl ich
themen
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Lennart Sämann
Lennart Sämann
Neuer Kinofilm „Der Tiger“
Selbstbegegnung eines Ostfront-Täters
Dennis Gansel wirft das Publikum in die tiefen Abgründe des 2. Weltkriegs: Es ist ein interpretationsfähiger Antikriegsfilm mit Stärken und Schwächen.
Von
Lennart Sämann
18.9.2025
Bildungskürzungen in Schleswig-Holstein
Weniger Lehrkräfte für mehr Schüler*innen
Das Land streicht Hunderte Lehrkräftestellen, obwohl es zukünftig mehr Schüler*innen geben wird. Kritik kommt nicht nur aus der Opposition.
Von
Lennart Sämann
7.9.2025
Agrarreform in Niedersachsen
Ministerin will Investoren vom Acker scheuchen
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin hat ein Agrarstrukturgesetz vorgestellt. Damit soll der Anstieg der Bodenpreise im Land gestoppt werden.
Von
Lennart Sämann
und
Nadine Conti
4.9.2025
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft
„KI verbraucht wahnsinnig viel Energie“
Künstliche Intelligenz verändert auch Unternehmen. Was das aus der Perspektive der Nachhaltigkeit bedeutet, erklärt Barbara Engels.
Interview von
Lennart Sämann
20.8.2025
Sea-Watch-Aktivistin über Seenotrettung
„Die Kürzung der Gelder ist lebensgefährlich“
Mit einem Filmabend in Kiel werden Spenden für den Verein Sea-Watch gesammelt. Paulina Schneider erklärt, wieso die Unterstützung nötiger ist denn je.
Interview von
Lennart Sämann
12.8.2025
Modellversuch zum Grundeinkommen
„Unser Sozialsystem ist nicht mehr zeitgemäß“
Hamburg soll das Grundeinkommen testen, findet eine Initiative um Mitgründerin Laura Brämswig. Sie werben mit sommerlichen Filmabenden für ihre Sache.
Interview von
Lennart Sämann
10.8.2025
1